
Eigentlich hatte ich erwartet, dass dies kein guter Lesemonat für mich werden würde. Mitte des Monats fing mein drittes Semester an und ich wusste in der ersten Woche echt nicht wo mir der Kopf steht und dennoch habe ich haufenweise Bücher gelesen. Wie das passieren konnte? Keine Ahnung.
Außerdem hatte ich mir vorgenommen etwas weniger Bücher zu kaufen, was… nun ja, nicht allzu gut geklappt hat. Es sind am Ende deutlich mehr Neuzugänge geworden, als ich erwartet hatte.
Man könnte also sagen, dass dieser Monat buchtechnisch etwas eskaliert ist.
Fangen wir an mit den Büchern, die ich diesen Monat gelesen habe:
Was ihr auf dem Foto seht sind nur die Bücher die ich im Moment da habe, weil ich nach einem sowieso schon langen noch einmal künstlich verlängerten Wochenende jetzt wieder in meiner Wahlheimat bin und obwohl ich viele Bücher mit in meine Unistadt geschleppt habe, sind das meistbietend Bücher die ich noch lesen möchte und weniger welche, die ich schon gelesen habe.
So viel dazu – dann kommen wir mal zur Sache:
1. The Sea of Monsters von Rick Riordan (4 Sterne)
Mit dem zweiten Band der Percy Jackson Reihe habe ich meinen Reread der Reihe fortgesetzt und hoffe, dass ich nächsten Monat dazu kommen werde mit dem dritten Teil weiterzumachen, denn ich verliebe mich gerade noch einmal ganz neu in diese Reihe!
2. Without Merit von Colleen Hoover (5 Sterne)
Eigentlich hatte ich gar nicht vor das neue Werk von Colleen Hoover zu lesen – aber dann hat es mich in einer Nacht und Nebelaktion doch überkommen und ich habe das Buch innerhalb eines Tages verschlungen. Und vor allem war ich mehr als positiv überrascht, auch wenn ich dem Buch, jetzt, wo ich noch einmal länger darüber nachdenken konnte, vielleicht nicht mehr die vollen 5 Sterne geben würde. Dennoch in meinen Augen ein wirklich gutes und empfehlenswertes Buch!
3. Illuminae von Jay Kristoff und Amie Kaufman (4 Sterne)
Endlich endlich endlich bin ich dazu gekommen und habe Illuminae gelesen. Wie so ziemlich alle anderen war ich total begeistert und kann diesen etwas anderen Roman nur jedem ans Herz legen.
4. Zimt & Ewig von Dagmar Bach (4 Sterne)
Ein schöner Abschluss einer absoluten zauberhaften Trilogie!
5. The Promise: Der goldene Hof von Richelle Mead (1 Stern)
Leider eine bodenlose Enttäuschung und damit eine deutliche Entfehlung. Ich habe mich durch jede einzelne Seite durchquälen müssen und sie zugegeben am Ende auch nur noch überflogen, weil ich absolut keine Lust mehr hatte.
6. Fantastic Beasts und Where To Find Them: The Original Screenplay von J. K. Rowling
Das Buch lag jetzt knapp ein Jahr auf meinem SuB und ich habe es ganz spontan verschlungen. Aufgrund dessen, dass es sich lediglich um das Screenplay und kein “richtiges” Buch handelt, sind die Seiten auch nur so dahin geflogen.
7. The Distance From Me To You von Marina Gessner (2 Sterne)
Leider ein weiteres Buch, das mir recht wenig gefallen hat. Die Idee dahinter klang toll, an der Umsetzung hat es für mich gescheitert.
8. Together Forever: Unendliche Liebe von Monica Murphy (2 Sterne)
Ein weiteres Nacht-und-Nebel-Aktion Buch, das ich abends vor dem Schlafengehen angefangen und noch in der Nacht beendet habe. Ich hatte nicht viel erwartet ehrlich gesagt und auch genau das bekommen.
9. Der letzte erste Kuss von Bianca Iosivoni (4 Sterne)
Auf dieses Buch hatte ich mich wahnsinnig gefreut und es hat mich auch nicht enttäuscht! Wer gute Unterhaltung im New Adult Bereich sucht ist mit Bianca Iosivoni auf jeden Fall sehr gut bedient.
10. You: Du wirst mich lieben von Caroline Kepnes (4 Sterne)
Ein totales Überraschungspaket für mich, im positiven Sinne. Mal ein etwas anderer Krimi, der mich nicht ganz überzeugen konnte, den ich aber auf jeden Fall weiterempfehlen kann!
11. Even The Darkest Stars ( 4 Sterne)
Dabei handelt es sich um das Buch aus der September-Fairyloot-Box und ich wollte es auf jeden Fall lesen, bevor ich die neue Box bekomme und das hat geklappt. Auch mit diesem Buch hatte ich hier und da ein paar Problemchen, aber es waren eben wirklich nur Problemchen und insgesamt hat mir das ungewöhnliche Setting sehr gut gefallen und auch die Protagonistin fand ich super!
12. Berühre mich. Nicht von Laura Kneidl (4,5 Sterne)
Dieses Buch habe ich im Zuge einer Leserunde auf Lesejury gelesen und es ist auf jeden Fall eines meiner Monatshighlights! Sage und Lucas Geschichte ist absolut genial und ich kann es gar nicht erwarten, dass der zweite Band erscheint.
13. Deadly Ever After von Jennifer L. Armentrout (3 Sterne)
Endlich wieder ein Armentrout der mir gefallen hat, auch wenn ich mir ein wenig mehr davon erhofft hatte. Für Fans der Autorin natürlich dennoch ein Muss.
14. Wolkenschloss von Kerstin Gier
Ich war wirklich unschlüssig, wie ich dieses Buch finden sollte. Einerseits typisch humorvoller Schreibstil, ein tolles Setting. Nur leider hat die Handlung sich etwas hingezogen und das fast das ganze Buch. Insgesamt also eher ein mittelmäßiges Buch für mich, auch, wenn es mir ein paar schöne Lesestunden bereitet hat.
15. Paper Passion von Erin Watt (1 Stern)
Wieso habe ich mir dieses Buch angetan? Wieso?
Ein ausführlicher Kommentar zu diesem Buch wird noch folgen, denn es hat es definitiv verdient in der Luft zerrissen zu werden.
Das waren also meine gelesenen Bücher. Fünfzehn an der Zahl, was heißt, dass ich im Schnitt jeden zweiten Tag ein Buch beendet habe. So einen guten Lesemonat hatte ich schon gefühlt ewig nicht mehr und ich kann mir wirklich nicht erklären, weshalb ausgerechnet dieser Monat so gut ist.
Sonderlich viel Hörspiel gehört habe ich ehrlich gesagt nicht, ein paar Stunden von Warcross von Marie Lu, aber das Buch kann mich bisher nicht so wirklich überzeugen, weshalb meine Lust weiter zu hören dementsprechend gering ist.
Weiter geht es mit meinen Neuzugängen:
(Auf dem Bild wie gehabt nur die Bücher die ich gerade da habe, in Wahrheit waren es nämlich noch mehr Bücher – ups…)
Und wieder weiß ich nicht, wie das passieren konnte. Wo kommen diese ganzen Bücher her? Wie konnte ich so viele kaufen? Beziehungsweise habe ich Gott sei Dank nicht alle gekauft, sondern ein paar davon waren eBook-Rezensionsexemplare und zwei waren in der Fairyloot Box diesen Monat. Aber los geht’s und ich fange an mit den Büchern, die ich gekauft habe:
– The Girl from Everywhere von Heidi Heilig (eBook)
– Without Merit von Colleen Hoover (eBook)
– Zimt & Ewig von Dagmar Bach
– Das verborgene Spiel von M. L. Rio
– Der letzte erste Kuss von Bianca Iosivoni
– Wolkenschloss von Kerstin Gier
– Die Spur der Bücher von Kai Meyer
– The Language of Thorns von Leigh Bardugo
– Forest of A Thousand Lanterns von Julie C. Dao
Und Bücher die ich als Rezensionsexemplare angefragt und netterweise bekommen habe 🙂
– The Promise: Der goldene Hof von Richelle Mead (eBook)
– The Distance From Me Fo You von Marina Gessner (eBook)
– Deadly Ever After von Jennifer L. Armentrout (eBook)
– Paper Passion von Erin Watt (eBook)
– Das Erwachen des Feuers von Anthony Ryan (eBook)
– Der Tag, an dem Hope verschwand von Claire North (eBook)
– Blutzeuge von Tess Gerritsen (eBook)
– Herrscherin der tausend Sonnen von Rhoda Bellezza (eBook)
– Timeless: Retter der verlorenen Zeit von Armand Baltazar
So viel dazu. Wie gesagt, der Monat ist ein wenig eskaliert. Für den nächsten gelobe ich Besserung und werde die Rezensionsexemplare abarbeiten. Ich weiß auch nicht, was da in mich gefahren ist so viele anzufragen, wobei ich ja auch vier bereits gelesen und rezensiert habe.
Und der nächste Monat?
Wird wahrscheinlich eher ein Schreib- als ein Lesemonat, denn der NaNoWriMo steht an und ich bin so aufgeregt! Dieses Jahr all ich zum ersten Mal “richtig” mitmachen, was im Endeffekt nur heißt, dass ich dieses Mal tatsächlich ein festes Projekt habe, das ich schreiben möchte. Dieses Mal bin ich besser vorbereitet, die letzten Male war ich so unvorbereitet wie man nur sein kann.
Wer von euch macht auch mit? Wen kann ich noch als Writing Buddy adden? 🙂
Aber da trotz NaNoWriMo immer noch die Lies dich nach Hogwarts Challenge läuft habe ich mir ein paar Bücher vorgenommen, mit denen ich hoffentlich ein paar Aufgaben abhaken kann.
TBR November:
1. The Fortunate Ones von R. S. Grey
2. Die Spur der Bücher von Kai Meyer
3. Herrscherin der tausend Sonnen von Rhoda Bellezza
4. Timeless: Retter der verlorenen Zeit von Armand Baltazar
5. Half Bad von Sally Green
6. The Girl from Everywhere von Heidi Heilig
8. The Titans Curse von Rick Riordan
9. The Language of Thorns von Leigh Bardugo
10. Das verborgene Spiel von M. L. Rio (ich will es endlich beenden)
11. Murder on the Orient Express von Agatha Christie
Damit habe ich mir ganz schön viel vorgenommen und wir wissen ja alle, wie gut ich mich an meine TBRs halte, aber versuchen will ich es natürlich dennoch wieder. Drückt mir die Daumen!
Zudem nehme ich am #skn17 teil – schaut doch mal bei I am Jane vorbei, die das ganze organisiert -, wobei es eigentlich nur darum geht im November ein Buch von Stephen King zu lesen – oder in meinem Fall zu hören, denn ich habe mich dazu entschieden mein Audible Guthaben diesen Monat in ES zu investieren, das mit über 51 Stunden ja mal gar nicht übertrieben lang ist. Ich bezweifle stark, dass ich das im November schaffe, aber versuchen tue ich es natürlich, sonst bräuchte ich ja nicht mitmachen. Vielleicht lese ich auch noch parallel das Buch auf dem Kindle, mal schauen, denn nach den ersten knapp zwei Stunden – yay, nur noch 49 h to go! – steige ich absolut nicht durch die Namen der Charaktere durch.
Und weil ich wahnsinnig bin und man nie genug zur Zeit lesen/ hören kann – mittlerweile habe ich diesen Umstand wenigstens akzeptiert -, höre ich nebenbei auch noch den ersten Teil der Grisha Trilogie von Leigh Bardugo, weil Leigh Bardugo. Ich bin gerade sehr in Stimmung für diese ganze Welt und muss die Trilogie ohnehin vor nächstem Jahr noch abarbeiten, da dann ein neues Buch erscheint, das sich um einen Charakter dreht der meine ich erst im zweiten Band vorkommt und den ich nur aus Crooked Kingdom kurz kenne.
Wie man sieht habe ich mich maßlos übernommen, aber was soll’s? Was ich nicht schaffe wird halt auf den nächsten Monat geschoben. Oder nächstes Jahr. (Ich liebe es, wenn das Jahr fast rum ist und man sowas wieder sagen kann und damit eigentlich nur nächsten/ übernächsten Monat meint :D)
So, das war’s jetzt aber wirklich mit meinem Rückblick auf einen sehr lesereichen Oktober und die Vorschau auf das, woran ich im November scheitern werde – ihr dürft mich dabei gerne auslachen. Oder mir in den Hintern treten, damit ich wenigstens den NaNoWriMo gewuppt kriege. Motivation von außen ist gerne gesehen!, schrieb sie verzweifelt.