2. Tanja Voosen
Ach ja. Eine meiner liebsten deutschen Autorinnen. Emily Lives Loudly war das erste Buch, das ich damals auf meinem ersten Kindle gelesen habe und ich war sofort verliebt in den Schreibstil und die Charaktere und allem voran den Humor. Zwischen Sommerflüstern und mir herrscht ganz große Liebe und auch Kein Kuss wie dieser fand ich wahnsinnig toll. Aber eigentlich mag ich all ihre Bücher und ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass ich nicht jedes am Erscheinungstag lese oder zumindest kaufe. Meistens aber dann eben doch auch gleich lese.
3. Mona Kasten
Das erste was ich von der Autorin gelesen habe, war ihre Schattentraum-Trilogie und die fand ich ehrlich gesagt gar nicht mal so toll. Eher durchschnittlich. Aber dafür konnte mich ihre Again-Reihe umso mehr überzeugen und auch Coldworth City hat mir richtig gut gefallen, weshalb ich umso gespannter auf weitere Romane der Autorin bin.
Okay und jetzt bin ich nochmal ehrlich: Eigentlich fand ich Mona in ihren YouTube Videos und vor allem ihren Vlogs damals total sympathisch. Aber bitte, damit stehe ich ja wohl nicht alleine dar, oder? Ich bin mir sicher ich hätte ihre Schattentraum-Trilogie nicht zu Ende gelesen, wenn ich ihre Videos nicht so gemocht hätte. Aber ist das schlimm? Nein. Denn deshalb habe ich zu der Again-Reihe gegriffen und die liebe ich wirklich, ganz unabhängig.
4. Sarah J. Maas
Gleich vorneweg: Mittlerweile bin ich gar nicht mehr ein so großer Fan dieser Autorin. Ihre letzten Werke – damit meine ich Empire of Storms und A Court of Wings And Ruin – haben mich ziemlich enttäuscht. (ACOWAR besonders.)
Und trotzdem greife ich immer wieder zu ihren Büchern. Gerade vor ein paar Tagen ist Tower of Dawn, der sechste Band der Throne of Glass Reihe rausgekommen und obwohl ich mir im Vorfeld eingeredet habe, dass ich das Buch nicht unbedingt lesen brauche, dass mich die Reihe gar nicht mehr so sehr interessiert… ja, was soll ich sagen? Ich habe das Buch einen Tag nach seinem Erscheinungsdatum dann doch in den Händen gehalten, weil ich einfach nicht widerstehen konnte. Ich weiß, dass ich die Reihe mittlerweile nicht mehr liebe und ich habe Angst davor, dass Tower of Dawn mich enttäuschen wird, da ich Chaol immer sehr gerne mochte und er seine eigene Geschichte verdient hat, Sarah J. Maas’ Bücher mich aber mittlerweile meistbietend nicht mehr überzeugen können. Was so schade ist, weil ich die Autorin einmal sehr gerne mochte und A Court of Mist and Fury und Crown of Midnight meiner Meinung nach zwei richtig starke Bücher sind, vielleicht hat ACOMAF sogar Lieblingsbuchpotential, aber… verdammt, ich weiß nicht mehr worauf ich hinaus wollte.
Ich glaube, was ich sagen wollte, ist: Ich mochte die Autorin einmal wahnsinnig gerne. Und ich mochte die Throne of Glass Reihe einmal ziemlich gerne. Nach fünf Bänden habe ich das Gefühl schon zu viel Fangirl-Herzblut in diese Reihe investiert zu haben um sie nicht zu Ende zu lesen. Und deshalb kaufe ich jedes Mal auf’s Neue die Bücher dieser Autorin. Und, weil ich immer noch Hoffnung habe, dass sie irgendwann wieder ein Buch schreiben wird, das mich umhaut. Die Hoffnung stirbt bekanntlich ja zuletzt.
5. R. S. Grey
Zum Schluss noch einmal eine etwas unbekanntere Autorin. Zumindest in Deutschland unbekannter, glaube ich. Soweit ich weiß gibt es von ihren Büchern jedenfalls keine deutschen Übersetzungen bisher – falls es jemand besser weiß belehrt mich ruhig.
Auf R. S. Grey bin ich eher durch Zufall gestoßen und das erste Buch das ich von ihr gelesen habe mochte ich glaube ich nicht einmal sonderlich gerne, aber dann habe ich, weil es auf Amazon sehr günstig war, ein weiteres ihrer Bücher gekauft und bin seitdem hin und weg. Für mich ist die Autorin eine der Ausnahmen in einem großen Meer von Mist, das sich New Adult/ Adult/ Erotik/ was weiß ich Genre nennt. Ihr wisst was ich meine. Schmuddelecke oder so. Aber eben auch nicht so wirklich. Ihr wisst schon.
Jedenfalls lese ich die Bücher der Autorin mittlerweile wahnsinnig gerne und kann sie jedem nur ans Herz legen, der gute Unterhaltung für ein paar Stunden sucht oder einfach eine Liebesgeschichte, die einen auch zum Lachen bringt.
Colleen Hoover zählt ebenfalls zu meinen Auto-Buy-Authors, aus den oben genannten Gründen. Seit 'Slammed' lese ich jedes Buch von ihr automatisch – die letzten zwei subben allerdings noch. ^^'Noch weiter oben auf der Liste steht nur meine Lieblingsautorin Meg Cabot. Von ihr kaufe ich jedes Buch, manche habe ich sogar in zwei Sprachen, und sie hat mich bisher nie enttäuscht. Natürlich gibt es Bücher, die ich mir liebe als andere, aber keines, das mir nicht gefallen hätte. Ich liebe ihre Charaktere und ihren Schreibstil einfach sehr.Jennifer L. Armentrout entwickelt sich langsam aber sicher ebenfalls zu einer dieser Autorinnen. Bisher habe ich jedes Buch von ihr geliebt und ich bin zuversichtlich, dass das auch so bleibt. Neue Bücher von Nina Blazon und Kerstin Gier werden ebenfalls immer sofort gekauft. Dabei will ich es jetzt mal belassen, auch wenn sicher noch weitere Autoren auf meiner Liste stehen. 🙂
Hallo Stephie, von Meg Cabot habe ich auch eine Reihe gelesen, die mir damals sehr gut gefallen hat, vielleicht sollte ich irgendwann mal wieder zu der Autorin greifen 🙂 Jennifer L. Armentrout hätte es auch beinahe auf diese Liste geschafft, da ich letztes (oder war es vorletzetes? Gott, die Zeit rast…) Jahr wirklich fast alles von ihr verschlungen habe. Allerdings haben ihre letzten Bücher mich etwas enttäuscht gehabt, weshalb ich ihre neueren Werke nicht mehr instant gekauft habe. Und Kerstin Gier liebe ich auch! Aber wer tut das nicht? Ich bin schon total gespannt auf Wolkenschloss, nachdem ich den letzten Band der Silber-Triloge so geht so fand :-)Liebe Grüße, Katharina