• Home
  • Über mich
    • Bücher, die ich mag
    • Andere Dinge, die ich mag
  • Rezensionen
    • Deutsche Bücher
    • Englische Bücher
  • SuB
  • Geträume
    • Bibliophiles
    • Rückblick
    • Herzens- Bücher
    • TAGs
  • Schreiben
  • Impressum
    • Datenschutz

[Rezension] Every Little Thing – Samantha Young

8. März 2017 in 4 Sterne, Adult, Contemporary, Rezension by traumrealistin

Infos.

Autor/in: Samantha Young
Seiten: 368
Sprache: Englisch
Deutscher Titel: Every Little Thing – Mehr als nur ein Sommer
Reihe: Hart’s Boardwalk #2
Wertung: 4 Sterne

Klappentext.

Bailey Hartwell has many reasons to feel content – her successful business, a close circle of friends and her steady boyfriend… even if their romance feels staid after ten years without a serious commitment. The only challenge in her life comes in the form of sexy businessman Vaughn Tremaine. She things the ex-New Yorker acts superior and that he considers her a small-town nobody. But when Bailey’s blindsided by betrayal, she’s shocked to discover Vaughn actually a decent guy.
Vaughn admires Bailey’s free spirit, independence and loyalty. As his passion for her has grown, his antagonism toward her has only worsened. Every little thing Bailey does seduces him. But when Vaughn’s painful emotional past makes him walk away in fear he will hurt her, it opens an old wound in Bailey, and she uncharacteristically retreats.
Once Vaughn begins to realize he’s made the biggest mistake of his life, he has no choice but to fight like he’s never fought before to convince Bailey that the love they’ve found together only comes around once in a lifetime…

Meine Meinung.

Gestern noch habe ich in freudiger Erwartung auf das Erscheinen des Buches die Leseprobe gelesen, von der ich hin und weg war. Schon im ersten Band von Samantha Youngs neuer Reihe fand ich Bailey und Vaughn sehr interessant und umso mehr habe ich mich gefreut, dass es ein ganzes Buch über sie gibt. 
Wie gesagt war ich von der Leseprobe, also den ersten paar Kapiteln, sehr begeistert und ich bin mit freudiger Erwartung an das Buch herangegangen – wurde dann allerdings etwas enttäuscht. Je weiter ich gelesen habe, desto weniger haben mich Bailey und Vaughn gekümmert. Keine Frage, die beiden sind an sich tolle Charaktere und ich mochte ihre Geschichte auch, aber es hat mir einfach keinen sonderlich großen Spaß gemacht aus Bailey’s Sicht zu lesen. 
Die Kapitel waren abwechselnd aus Bailey’s und Vaughns Sicht geschrieben, wobei Bailey aus der Ich-Perspektive erzählt und Vaughn aus der personalen Perspektive, also der Er-Form. Wider erwarten gefielen mir die Kapitel aus Vaughns Sicht besser. Bailey war an sich zwar ein süßer Charakter, aber irgendwie hat sie mir als Nebencharakter besser gefallen. Ich konnte mich in ihre Gedankenwelt einfach nicht gut einfinden, was es mir schwer gemacht hat die Geschichte zu genießen. 
Dabei finde ich Bailey wie gesagt nicht unsympathisch. Bailey war ein toller Charakter, sehr stark und fürsorglich. Dennoch war Vaughn glaube ich mein Liebling in diesem Buch. Obwohl er an einigen Stellen sehr frustrierend sein konnte und ich kurz davor war anzufangen zu beten, dass der Mann sich endlich entscheidet, war er insgesamt ein klasse Kerl. Etwas eigen und verschlossen, zu Beginn hat er wirklich eine komische Art Bailey seine Gefühle mitzuteilen (die beiden haben nämlich wirklich ein Talent dafür sich gegenseitig zu verletzen), aber gleichzeitig spielt er sich immer wieder übertrieben als Bailey’s Beschützer auf. Auch die Beziehung zu seinem Vater fand ich toll, bisher habe ich selten über eine derart enge Vater-Sohn-Bindung gelesen, obwohl sie sehr realistisch rüberkam. 
Bevor ich jetzt noch mehr über einen unserer Protagonisten schwärme (aber hey, wer kann es mir verübeln – allein schon deswegen weil die optische Vorlage der Autorin Ian Somerhalder war :D), der natürlich nicht fehlerfrei ist, komme ich mal zu dem Punkt, der mich an dem Buch eigentlich am meisten gestört hat: 

Abgesehen davon, dass viel Zeit auf die vielen, vielen Nebencharaktere verwendet wurde, obwohl es eigentlich um Bailey und Vaughn gehen sollte, war mein größtes Problem, dass ich nicht so richtig in die Gefühlswelt der Charaktere eintauchen konnte. Ganz objektiv finde ich Bailey und Vaughn toll, aber ich konnte einfach ihre Gefühle füreinander nicht nachvollziehen. Die Geschichte hat mich emotional absolut nicht mitgenommen, wie es andere Bücher von Samantha Young getan haben (Scotland Street und Into the Deep zum Beispiel). Es kam mir vor als wären die Gefühle der beiden mir einfach auf dem Silbertablett präsentiert worden: Hier! Bailey hasst Vaughn und dann Zack – sie liebt ihn. Aber wieso? Wieso? Das habe ich mich ziemlich oft gefragt. Und auch bei Vaughn ist von vornherein klar, dass er Bailey liebt und das ist ja auch schön und gut, aber mir fehlten einfach die Emotionen dabei. Ich habe nicht mitgelitten, mitgefiebert oder sonst irgendetwas. Für mich ist das hier ein Fall in dem ich oft “show don’t tell” gedacht habe. 

Puh, das klang jetzt irgendwie doch ganz schön negativ, dabei gefiel mir “Every Little Thing” grundsätzlich gut. Wie ich bereits erwähnte meiner Meinung nach nicht das beste Werk der Autorin, aber dennoch auf jeden Fall lesenswert! 🙂

Schreibe einen Kommentar
Previous [Rezension] Nova und Avon. Mein böser, böser Zwilling – Tanja Voosen
Next [Rezension] The Last of August – Brittany Cavallaro

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hier bloggt: Katharina, 23 Jahre und Jura-Studentin im zehnten Semester. Außerdem unverbesserliche Leseratte und Teeliebhaberin.

Gut zu wissen

Bei mit * markierten Büchern handelt es sich um Rezensionsexemplare. Diese erhalte ich im Austausch für meine Meinung zu dem Buch, aber dadurch lasse ich mich selbstverständlich nicht beeinflussen. Wie bei jeder anderen Rezension werde ich versuchen meine ehrlichen Gedanken zu irgendetwas Sinnvollem zusammenzuschustern.

Gute Suche

Ich lese gerade:

Neon Birds
Neon Birds
by Marie Graßhoff
Das Atelier in Paris
Das Atelier in Paris
by Guillaume Musso

goodreads.com

Archiv

Hier stöbere ich gerne:

Noch mehr Bücher

Buch & Gewitter

Kat from Minas Morgul 

Stehlblüten 

Kateastrophy

Zeilenwanderer 

Paperfury 

21 für 2021

Gelesen: 1/21

Das weibliche Prinzip – Meg Wolitzer
Wonder Woman: Warbringer – Leigh Bardugo
Ashes & Souls – Ava Reed
Forest of A Thousand Lanterns – Julie C. Dao
The Accident Season – Moira Fowley-Doyle
Tess of the Road – Rachel Hartman
Das Gedächtnis von Babel – Christelle Dabos
Die Naturgeschichte der Drachen – Marie Brennan
Belgravia – Julian Fellowes
The Hate U Give – Angie Thomas
Middlegame – Seanan McGuire
Darius the Great is not okay – Adib Khorram
The Black Kids – Christina Hammonds Reed
Eine kurze Geschichte der Menschheit – Yuval Noah Harari
Welcome to Nightvale – Joseph Fink
Animant Crumbs Staubchronik – Lin Rina
The Paris Secret – Karen Swan
Nocturna – Maya Motayne
The Ten Thousand Doors of January – Alix E. Harrow
Legend: Berstende Sterne – Marie Lu
Nachricht von dir – Guillaume Musso

Copyright ©  2023 
Theme by SheShoppes