Wie immer kommt mein Monatsrückblick etwas verspätet, aber das kennt man ja mittlerweile von mir 🙂
Der Februar war für mich ein sehr blogloser Monat, obwohl ich mir doch eigentlich vorgenommen hatte wieder etwas mehr Posts zu schreiben und dafür zu sorgen, dass ich mich hier auf traumrealistin wieder etwas wohler fühle. Offensichtlich ist daraus nichts geworden – aber aus gutem Grund!
Der letzte Monat war nämlich wirklich, wirklich aufregend für mich. Ich habe meinen Freund in Brasilien besucht (so weit war ich vorher noch nie geflogen und das auch noch alleine, das war aufregend kann ich euch sagen!) und war fast drei Wochen dort. In den zwanzig Tagen habe ich unglaublich viel erlebt und gesehen, von den größten Wasserfällen der Welt bis zur Copacabana und dem Zuckerhut.
Aber natürlich bin ich auch ein bisschen zum Lesen gekommen (schließlich hatte ich zwei unglaublich lange Flüge rumzukriegen – okay, zugegeben habe ich einen Großteil der Flüge verschlafen, aber gelesen habe ich trotzdem viel :-))
Angefangen hat mein Lesemonat mit Take the Key and lock her up von Ally Carter, welches der dritte Band ihrer Embassy Row Trilogie ist. Ich habe dem Buch drei Sterne gegeben, weil es ziemlich rasant war, dafür aber recht kurz und außerdem fand ich es recht vorhersehbar. Die beiden anderen Bände haben mir da etwas besser gefallen.
Als nächstes war Anything you can do von R. S. Grey dran, einer meiner Lieblingsautorinnen. Mehr muss ich dazu dann glaube ich auch gar nicht sagen. Das Buch hat vier Sterne von mir bekommen.
Es folgte Stalking Jack the Ripper von Kerri Maniscalco, was mich ziemlich enttäuscht hat. Ich hatte mir mehr von dem Buch erwartet, fand es aber nur sehr mittelmäßig und zwischendrin sogar etwas langweilig. (2,5 Sterne)
Danach kommt eines meiner beiden Monatshighlights: A Study in Charlotte von Brittany Cavallaro. Zuerst habe ich dem Buch fünf Sterne gegeben, habe es nachträglich aber auf vier Sterne korrigiert, nachdem ich diesen Monat den zweiten Band gelesen habe und gemerkt habe, dass in dem Auftakt dieser Trilogie noch etwas Luft nach oben ist. Dennoch konnte mich die Geschichte um Charlotte Holmes und Jamie Watson vollkommen überzeugen, die beiden sich einfach einzigartige Charaktere, die aber auch nur funktionieren, weil man den echten Sherlock und Watson beim Lesen vor Augen hat.
Nach A Study in Charlotte wollte ich ein wenig leichte Lektüre haben, weshalb ich Six of Hearts und Hearts of Fire von L. H. Cosway gelesen habe, die mir beide recht gut gefallen haben. Beide Bücher haben 4 Sterne von mir bekommen, wenn ich allerdings noch einmal genauer drüber nachdenke würde ich die Bücher doch eher bei 3,5 oder 3 Sternen einordnen, besonders in Anbetracht zwei anderer Bücher aus diesem Genre, die ich in diesem Monat noch gelesen und die mich total aus den Socken gehauen hatten.
Anschließend konnte ich mich endlich dazu durchringen A Gathering of Shadows von V. E. Schwab zu lesen. Den ersten Band fand ich zwar gut, habe mich beim Lesen aber auch sehr durch gequält. Der zweite hat sich deutlich lockerer gelesen und so langsam verstehe ich auch den ganzen Hype um die Serie. Insgesamt hat mir die Fortsetzung dieser Trilogie ziemlich gut gefallen und wer weiß, vielleicht kann ich mich ja bald dazu motivieren den abschließenden Band zu lesen 🙂
(4 Sterne)
Ein weiteres Buch das ich einfach nur zwischendurch gelesen habe und das mir gar nicht so sehr in Erinnerung geblieben ist war Act Like It von Lucy Parker. Meine Erwartungen an das Buch waren wohl etwas zu hoch, denn es hat mir nur so mittelmäßig gefallen. (3 Sterne)
Und jetzt kommen wir zu meinem absoluten Monatshighlight: The Final Empire von Brandon Sanderson. ICH LIEBE ES. Ich habe im Vorfeld schon so viel Gutes über das Buch gehört, aber irgendwie bin ich trotzdem immer drum herum geschlichen. Die Seitenzahl war aber auch abschreckend. Aber im Nachhinein kann ich sagen, dass das Buch so so so gut war… ich habe regelrecht Angst den nächsten Teil zu lesen, meine Erwartungen sind nämlich gigantisch!
Falls es außer mir noch Leute da draußen gibt, die dieses Meisterwerk noch nicht gelesen haben: LEST ES! 😀
Nach The Final Empire war mir erstmal nicht mehr nach Fantasy, da sowieso kein Buch an meinen neuen Liebling drangekommen wäre, weshalb ich mich mal wieder dem New Adult Genre zugewandt habe – und ich habe glatt zwei Schätze entdeckt: Amour Amour und Infini konnten mich beide vollkommen überzeugen, obwohl ich sie in der falschen Reihenfolge gelesen habe, was mich im Nachhinein ärgert. Hätte ich mit Band eins angefangen, hätte mir der Anfang von dem zweiten Teil nämlich vermutlich etwas besser gefallen. Aber egal, die beiden Bücher von Krista Ritchie sind trotzdem sehr sehr empfehlenswert. Infini hat mir zwischenzeitlich echt das Herz gebrochen und glaubt mir wenn ich sage, es gibt Schöneres als im Flugzeug voll anzufangen zu heulen, nur weil das Buch so verdammt weh tut. Überhaupt nicht peinlich, nööö…
Gelesen habe ich im Februar also 11 Bücher, plus zwei weitere habe ich angefangen (Captive Prince von C. S. Pacat und Three Dark Crowns von Kendare Blake). Damit bin ich sehr zufrieden, vor allem, weil wirklich tolle Bücher dabei waren! 🙂
Alles Liebe
x Kathi
PS: Zu einigen von den Büchern werden in den folgenden Tagen bestimmt noch ein paar ausführlichere Rezensionen kommen als mein Geblubber in diesem Post. Wenn ich mich denn dazu motivieren kommen. Also sagen wir mal, es werden vielleicht noch ein paar Rezensionen folgen. Ich habe mir zumindest zu allen gelesen Büchern Notizen gemacht, also könnte das vielleicht auch ein wahrscheinlich sein. Wir werden sehen 🙂
PPS: Guckt jemand Riverdale? Mich hat die Serie total angefixt (wider erwarten) und ich HASSE es auf die neuen Folgen zu warten. Netflix soll sich gefälligst mal ein bisschen beeilen…
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
Verdammt ich vermassel gerade eins nach dem anderen…Also nochmal..Halli Hallo. Ich bin über meinen Freund Maxi auf dich gestoßen (ich weiss nicht mal ob du den überhaupt kennst…) Stalken ist echt was tolles xDIch fand den 2. Band von Charlotte Horlmes viieeel besser als den ersten. Sry dafür xD Freue mich auf den 3.Du hast einen Brasilianer als Freund? Da bin ich ja echt neidisch ._. Würde mich freuen mehr von dir zu hören. Kurz gesagt: Fan hier
Hey 🙂 Ja, Maxi kenne ich, das ist nämlich besagter Freund den ich in Brasilien besucht habe 😛 Ich mochte den zweiten Band von Charlotte Holmes auch noch lieber als den ersten, Rezension dazu wird noch folgen und ich bin ebenfalls schon sehr gespannt auf den dritten 😀 Und es freut mich, dass es dir hier auf traumrealistin zu gefallen scheint 😀 Ganz liebe Grüße, Kathi 🙂
Uhhh das wusste ich nicht.Sowas erfahre ich nie xDMhhh Brasilien…da werde ich ganz neidisch :DDann erwarte ich deine Rezension zu Charlotte Holmes 2 :PGrüße,Mara