• Home
  • Über mich
    • Bücher, die ich mag
    • Andere Dinge, die ich mag
  • Rezensionen
    • Deutsche Bücher
    • Englische Bücher
  • SuB
  • Geträume
    • Bibliophiles
    • Rückblick
    • Herzens- Bücher
    • TAGs
  • Schreiben
  • Impressum
    • Datenschutz

[Rezension] Throne of Glass. Die Erwählte – Sarah J. Maas

1. März 2015 in 4 Sterne, Fantasy, Rezension by traumrealistin

Infos.

Autor/in: Sarah J. Maas
Seiten: 500
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Throne of Glass
Reihe: 1 von 7
Wertung: 4 Sterne

Klappentext.

Celaena Sardothien ist jung, schön und zum Tode verurteilt. Doch dann taucht Chaol Westfall, Captain der Leibgarde, auf und bietet ihr eine einzige Chance zum Überleben. Kronprinz Dorian hat sie dazu ausersehen, einen tödlichen Wettkampf zu bestreiten: Wenn es ihr gelingt, für ihn 23 kampferprobte Männer zu besiegen, wird sie ihre Freiheit wiedererlangen. Beim gemeinsamen Training mit Captain Westfall findet sie Imme mehr Gefallen an dem jungen, geheimnisvollen Mann. Und auch der Kronprinz lässt sie nicht kalt. Zeit, über ihre Gefühle nachzudenken, bleibt ihr allerdings nicht. Denn etwas abgrundtief Böses lauert im Dunkeln des Schlosses – und es ist da, um zu töten.

Meine Meinung.

Throne of Glass war eines der ersten High-Fantasy Bücher, das ich seit langem gelesen habe. Zugegeben mag ich dieses Genre auch nicht so gerne, weil mir meist einfach der Nerv fehlt mich in diese neue und andere Welt einzudenken.
Aber irgendwie habe ich dennoch zu dieser Geschichte gegriffen, weil der Klappentext ziemlich gut klingt. Über Heldinnen wie Celaena Sardothien zu lesen macht immer Spaß und ich wurde größtenteils auch nicht von ihr enttäuscht.
Celaena ist Adarlans Assassinin und beschreibt eigentlich andauernd, wie sie alles und jeden innerhalb kürzester Zeit umbringen könnte. Das an sich war schon ziemlich imposant, zumal noch einige Geschichten über ihre Taten folgten. Die Ironie an der Sache ist allerdings, dass sie – wenn ich mich nicht irre – das ganze Buch über nicht eine einzige Person umgebracht hat. Sie spricht immer nur darüber und ist allgemein ein sehr starker und selbstbewusster Charakter. Celeana ist sehr von sich eingenommen und eine totale Kick-Ass Heldin, hat aber gleichzeitig auch eine sehr mädchenhafte Seite, die öfter mal zum Vorschein kommt. All das zusammen macht sie zu einem sehr vielschichtigen Charakter, der mir insgesamt aber sehr gut gefallen hat.
Erstaunlicherweise hat mich auch nicht einmal die Liebesgeschichte sonderlich gestört, weil ich sowohl Dorian als auch Chaol sehr gerne mochte. Wenn auch Chaol ein wenig lieber, da ich finde, dass er auch viel besser zu Celaena passt als Dorian, aber das ist ja Ansichtssache. Ich bin jedenfalls sehr gespannt wie sich die Sache zwischen den dreien noch entwickeln wird.
Von der Handlung her war das Ganze leider etwas vorhersehbar und schleppend, bis endlich mal etwas passierte. Die meiste Zeit dreht sich die Geschichte eigentlich nur um den Wettkampf und Celaena’s Beziehungen zu Dorian und Chaol, trotz dass gefühlt andauernd auf’s brutalste Leute ermordet werden. Die Auflösung kommt wirklich erst sehr spät und auch bei anderen Dingen die die Vergangenheit von Celaena betreffen habe ich die ganze Zeit darauf gehofft, dass mal etwas mehr ans Licht kommt. Dennoch flogen die Seiten dank dem Schreibstil der Autorin nur so dahin und ich hatte Throne of Glass innerhalb kürzester Zeit durchgelesen. Zumal Sarah J. Maas mit Erilea eine wirklich interessante Welt geschaffen hat, die ich mir recht gut vorstellen konnte, dank vieler Beschreibungen der Umgebung, aber auch der Vergangenheit dieser Welt, über die man recht viel erfährt.
Dieses Buch hat es mir jedenfalls total angetan und ich habe mir gleich Band zwei besorgt, weil ich unbedingt wissen will, wie es nun weitergeht.
Empfehlen würde ich Throne of Glass für jeden, der High-Fantasy im Allgemein mag und besonders für diejenigen, die Die Beschenkte kennen. Nicht, weil die Bücher sich ähneln, aber weil beide geniale Heldinnen und eine spannende Geschichte zu bieten haben.

Schreibe einen Kommentar
Previous [Rezension] The Darkest Minds – Alexandra Bracken
Next [Rezension] Schattentraum. Hinter der Finsternis – Mona Kasten

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hier bloggt: Katharina, 23 Jahre und Jura-Studentin im zehnten Semester. Außerdem unverbesserliche Leseratte und Teeliebhaberin.

Gut zu wissen

Bei mit * markierten Büchern handelt es sich um Rezensionsexemplare. Diese erhalte ich im Austausch für meine Meinung zu dem Buch, aber dadurch lasse ich mich selbstverständlich nicht beeinflussen. Wie bei jeder anderen Rezension werde ich versuchen meine ehrlichen Gedanken zu irgendetwas Sinnvollem zusammenzuschustern.

Gute Suche

Ich lese gerade:

Neon Birds
Neon Birds
by Marie Graßhoff
Das Atelier in Paris
Das Atelier in Paris
by Guillaume Musso

goodreads.com

Archiv

Hier stöbere ich gerne:

Noch mehr Bücher

Buch & Gewitter

Kat from Minas Morgul 

Stehlblüten 

Kateastrophy

Zeilenwanderer 

Paperfury 

21 für 2021

Gelesen: 1/21

Das weibliche Prinzip – Meg Wolitzer
Wonder Woman: Warbringer – Leigh Bardugo
Ashes & Souls – Ava Reed
Forest of A Thousand Lanterns – Julie C. Dao
The Accident Season – Moira Fowley-Doyle
Tess of the Road – Rachel Hartman
Das Gedächtnis von Babel – Christelle Dabos
Die Naturgeschichte der Drachen – Marie Brennan
Belgravia – Julian Fellowes
The Hate U Give – Angie Thomas
Middlegame – Seanan McGuire
Darius the Great is not okay – Adib Khorram
The Black Kids – Christina Hammonds Reed
Eine kurze Geschichte der Menschheit – Yuval Noah Harari
Welcome to Nightvale – Joseph Fink
Animant Crumbs Staubchronik – Lin Rina
The Paris Secret – Karen Swan
Nocturna – Maya Motayne
The Ten Thousand Doors of January – Alix E. Harrow
Legend: Berstende Sterne – Marie Lu
Nachricht von dir – Guillaume Musso

Copyright ©  2023 
Theme by SheShoppes