Infos.
Autor/in: Colleen Hoover
Seiten: 305
Sprache: Englisch
Sprache: Englisch
Originaltitel: /
Reihe: 3 von 3
Wertung: 4 Sterne
Reihe: 3 von 3
Wertung: 4 Sterne
Klappentext.
Waking up to one another for the first time as husband and wife, Layken finally begins to feel secure, knowing that she has Will’s future. But despite their happiness, Layken can’t resist delving into Will’s past…
Unable to deny her pleas, Will is forced to unlock painful memories, revealing his most intimate feelings and thoughts to Layken. As Will retells their story from his pont of view, he reflects back on the hard times they faced together, unveiling truth’s that Layken never knew…
Do the confessions have the power to rock Will and Layken’s new found stability, or can their love overcome the past…
Meine Meinung.
Zuerst einmal zu meiner Meinung zu der Autorin allgemein, denn so sehr ich Colleen Hoover als Autorin ab und an auch hasse, ich liebe ihre Bücher gleichzeitig auch, was mit jedem Buch mehr strange wird, weil ich mir einfach keine richtige Meinung darüber bilden kann.
Die beiden bisher auf deutsch erschienenen Bände um Will und Layken mochte ich beim Lesen, beim Nachdenken darüber mochte ich sie wieder nicht und irgendwie habe ich dennoch auch Hope Forever zur Hand genommen, das ich zwar gut fand, aber andererseits auch wieder so… Ich weiß einfach nicht, was ich von diesen Büchern halten soll. Abgesehen von Ugly Love! Ugly Love fand ich wirklich, wirklich super.
Und da ich gerade eine absolute Leseflaute habe und gefühlt andauernd neue Bücher anfange und nicht beende, dachte ich, dass ich mal wieder etwas leichtes lesen muss. Da fiel die Wahl eben auf This Girl, den letzten Teil um Will und Layken, der eigentlich nur den ersten Band noch einmal aus Will’s Sicht erzählt, abgesehen davon, dass es am Ende ein wenig darüber hinaus geht und dass man mit total kitschigen Flitterwochen-Szenen regelrecht bombardiert wurde zwischen den einzelnen Kapiteln.
Einerseits war es irgendwie interessant die Dinge auch aus Will’s Sicht zu erleben, allerdings muss man das Buch nicht lesen, wenn man den ersten Band gelesen hat, finde ich. Aber ich glaube ich mochte diesen dritten Teil sogar lieber als den ersten Band, weil es nicht ganz so dramatisch war. Oder ich habe sich mittlerweile einfach an das viele Drama gewöhnt, das kann natürlich auch sein…
Wie auch immer, im Gegensatz zum zweiten Band, den ich nicht so wirklich mochte, wurde Will mir in diesem Buch hier wieder etwas sympathischer und es war es sehr viel angenehmer aus seiner Sicht zu lesen.
Zu der Handlung muss ich glaube ich nichts sagen, da es sich halt wirklich zu einem Großteil nur um die Ereignisse aus dem ersten Band dreht. Wie immer war es sehr bewegend und ich würde jedem, der nahe am Wasser gebaut ist empfehlen sich gleich eine Packung Taschentücher parat zu legen. Mir kamen jedenfalls an der einen oder anderen Stelle die Tränen.
Schreiben kann Colleen Hoover, das steht wohl fest, zu dem Schreibstil brauche ich denke ich also auch nicht allzu viel zu sagen, außer, dass man dadurch wirklich zügig voran kam und ich This Girl innerhalb kürzester Zeit durch hatte.
Wer die Autorin also gerne mag, so wie ich, der wird also denke ich auch von diesem Buch keinesfalls enttäuscht werden. Wer es allerdings absolut nicht abkann, wenn Bücher in anderer Sicht noch einmal erzählt werden, der sollte This Girl wohl besser nicht zur Hand nehmen.
Schöne Rezi!Ich freu mich schon sehr auf August, wenn der 3. Teil dann endlich auch auf deutsch kommt. Ich liebe Colleen Hoovers Bücher einfach!<3Liebe Grüße! <3
Ich freue mich auch darauf, wenn das Buch auf deutsch rauskommt, einfach weil es im Regal dann so schön aussieht :DLiebe Grüße zurück <3