
Infos.
Autor/in: Jennifer L. Armentrout
Seiten: 269
Sprache: Englisch
Sprache: Englisch
Originaltitel: /
Reihe: 1 von 5
Wertung: 4 Sterne
Wertung: 4 Sterne
Klappentext.
Starting over sucks. When we moved to West Virginia right before my senior year, I’d pretty much resigned myself to thick accents, dodgy internet access, and a whole lot of boring… until I spotted my hot neighbor, with his looming height and eerie green eyes. Things were looking up. And the he opened his mouth. Daemon is infuriating. Arrogant. Stab-worthy. We do not get along. At all. But when a stranger attacks me and Daemon literally freezes time with a wave of his hand, well, something… unexpected happens. The hot alien living next door marks me. You heard me. Alien. Turns out Daemon and his sister have a galaxy of enemies wanting to steal their abilities, and Daemon’s touch hat me lit up like the Vegas Strip. The only way I’m getting out of this alive is by sticking close to Daemon until my alien mojo fades. If I don’t kill him first, that is.
Meine Meinung.
Nachdem ich ein anderes Buch – Wait for you – von dieser Autorin regelrecht verschlungen und als ziemlich gut empfunden hatte, wollte ich natürlich unbedingt mehr lesen. Was bietet sich da eher an, als Obsidian, wovon ich mittlerweile ziemlich viele positive Meinungen zu gehört habe?
Dennoch bin ich irgendwie ganz ohne Erwartungen an dieses Buch herangegangen, weil ich mich im voraus nicht allzu genau damit befasst habe wovon es eigentlich handelt. Gut, der englische Klappentext ist da sehr aussagekräftig und fasst praktisch das ganze Buch zusammen, wenn ich ehrlich bin. Das hätte man besser machen können und auch das Cover gefällt mir nicht allzu gut, obwohl es ein Stück weit zur Geschichte passt.
Vom Cover und dem Klappentext allerdings abgesehen wurde ich von Obsidian nicht enttäuscht. Die Protagonistin Katy gefiel mir sehr gut. Dadurch dass sie Bloggerin ist und gerne und viel liest wird sie einem natürlich gleich sympathisch, aber auch ihre bissige Art hat mir gut gefallen. Außerdem bleibt sie immer schön sie selbst und verbiegt sich nicht um irgendjemandem zu gefallen. Und das, obwohl sie ziemlich oft erwähnt, wie toll Daemon doch aussieht. Nach dem ersten Mal hatte ich das zwar auch schon verstanden, aber gut. Ich fand, die Autorin hat die Beziehung zwischen Katy und Daemon gut dargestellt. Auf den ersten Blick sind sie die klassischen Klischees – er immer so ein wenig arschig und sie mehr so girl next door. Man wartet regelrecht auf die Liebesgeschichte, weil es einfach so viele Momente gab, in denen ich dachte “Na endlich!” und dann doch wieder nichts zwischen ihnen passiert ist. Ich schwanke so ein bisschen dazwischen, ob ich das gut finden soll oder nicht. Einerseits wartet man wie gesagt einfach darauf, andererseits kommt es so viel realistischer rüber. Katy lässt sich nicht einfach auf Daemon ein, nur weil er einmal nett zur ihr war. Das ist es, was ich an unserer Protagonistin so mochte und andererseits will man die beiden eben unbedingt zusammen sehen.
Ähnlich wie man darauf wartet, dass es zwischen Katy und Daemon endlich mal etwas mehr zur Sache geht und sie nicht nur Beleidigungen und sarkastische Bemerkungen an den Kopf werfen, so wartet man auch darauf, dass die Handlung voran geht. Zwar war ich an keinem Punkt der Geschichte gelangweilt und ich habe Obsidian auch recht zügig durchgelesen, aber dennoch ging es gerade anfangs sehr sachte zu. Es kommt recht wenig Action in der Handlung vor und meistens treibt sie einfach so vor sich hin. Das hat mich allerdings auch nicht allzu sehr gestört, weil Jennifer L. Armentrout einen sehr angenehmen Schreibstil hat, der sich gut und rasch lesen lässt. Außerdem gefiel mir die Idee die hinter der Story steckt ganz gut. Bücher über Aliens habe ich bisher recht wenige gelesen und es war eben dadurch einfach mal etwas anderes.
Insgesamt gefiel mir Obsidian ziemlich gut, besser als ich erwartet hatte und nach dem doch recht offenen Ende muss ich unbedingt wissen, wie es mit Katy, Daemon und Co. weitergeht.
Ich glaube im Gegensatz zu mir hast du es richtig gemacht und Obsidian auf englisch und nicht auf deutsch gelesen… Ich lese nämlich gerade Onyx und mir graut es schon jetzt davor auf Opal zu warten, weshalb ich mir das wahrscheinlich auch auf englisch holen werde und wie ich mich kenne auch noch auf deutsch, damit ich die reihe komplett habe und die englisch werd ich mir dann wahrscheinlich auch komplett zulegen :DLiebe Grüße, Bekky ♥
Mir persönlich gefällt das Deutsche Cover dieses Buches auch viel mehr, wobei das Englische Cover viel besser zu dem Buch passt. Ich lese gerade Onyx und freue mich jetzt schon auf Opal! Diese Autorin hat es einfach drauf!LG Fire
Haha, das mit dem englisch und deutsch Problem kenne ich. Ich will auch immer alle Bücher im Regal stehen haben^^ Wobei sich das bei mir mittlerweile doch relativ gelegt hat, weil ich viel auf meinem Kindle lese – deswegen auch auf englisch, ist einfach so viel günstiger 😀 Liebe Grüße <3
Ich will Onyx auch unbedingt noch lesen, sobald ich mich motivieren kann es zu kaufen 😀 Oh ja, die Autorin kann wirklich gut schreiben, da stimme ich dir zu^^Liebe Grüße 🙂
Danke für deinen lieben kommi auf meinem blog 😉 kann ich nur zurück geben 😉 dein blog ist ebenfalls sehr schön <3Ohje ich bin glaub die einzige die obsidian noch nicht gelesen hat…. ich muss es mir unbedingt holen LG anna