• Home
  • Über mich
    • Bücher, die ich mag
    • Andere Dinge, die ich mag
  • Rezensionen
    • Deutsche Bücher
    • Englische Bücher
  • SuB
  • Geträume
    • Bibliophiles
    • Rückblick
    • Herzens- Bücher
    • TAGs
  • Schreiben
  • Impressum
    • Datenschutz

[Rezension] Der Geschmack von Sommerregen – Julie Leuze

16. November 2014 in 2 Sterne, Contemporary, Rezension by traumrealistin

Infos.

Autor/in: Julie Leuze
Seiten: 322
Sprache: Deutsch
Originaltitel: /
Reihe: /
Wertung: 2 Sterne

Klappentext.

Sophie ahnt nicht, dass ein halbes Lächeln alles auf den Kopf stellen wird. Dass ein einziger Blick aus schokoladenbraunen Augen ausreichen wird, um ihre Welt in Funken sprühendes Himmelblau zu tauchen. Dass ein einziger Kuss ihr den Mut verleihen wird, dem Familiengeheimnis auf den Grund zu gehen, das ihr Leben bis jetzt bestimmt hat. Mattis ahnt nicht, dass Sophie ihm entlocken wird, was er vor allen anderen verbirgt. Dass er sich mit ihr so sicher fühlen wird wie noch mit niemandem zuvor. Beide ahnen nicht, dass ihre Liebe sie über sich selbst hinauswachsen lassen wird. Sophie und Mattis. Mattis und Sophie.


 

Meine Meinung. 

Von ‘Der Geschmack von Sommerregen’ habe ich mittlerweile schon so unglaublich viele gute Meinungen gehört, dass meine Erwartungen recht hoch waren und leider enttäuscht wurden, auch wenn mir das Thema an sich eigentlich ganz gut gefiel. 
Sophies… nennen wir es mal ‘Gabe’ wird einem ganz zu Anfang erläutert, als sie Mattis das erste Mal sieht, den sie als himmelblau beschreibt, was einen zunächst leicht verwirrt. Allerdings beschreibt sie dann, dass diese Farben irgendwie auf ihrem inneren Monitor auftauchen oder so, was ich ehrlich gesagt bis jetzt noch nicht so recht verstehe, bzw. mir nicht so richtig vorstellen kann. Zudem kommt, dass einem als Leser relativ schnell klar wird, dass sie nicht verrückt ist oder sonst was, was sie selbst ja anders sieht. Das war so ziemlich der erste Punkt, bei dem Unverständnis bei mir auftauchte. Jeder heutzutage kann Google benutzen oder sich Lektüren besorgen und Sophie kommt nicht einmal darauf ihre Sache mit den Farben zu googlen? Aber okay. Zumal das von ihrer Familie sowieso tot geschwiegen wird, was allerdings sich im Buch allerdings noch aufklärt, weswegen ich jetzt nicht weiter darauf eingehe. 
Mein nächster Kritikpunkt wäre Sophies von null auf hundert Verwandlung vom Mauerblümchen zur Schönheit. Kaum hat das Mädchen sich mal die Augenbrauen gezupft und statt einem weiten T-Shirt ein enges Top an, ist sie so hübsch und alle stehen auf sie. Ja, ne ist klar, ne? Was vermittelt einem das denn für ein Bild? Kaum hat sie sich also ein wenig verändert beachtet auch Mattis sie, auch wenn er sein Interesse natürlich anders begründet. 
Kommen wir zu Punkt Nr. 3. Die Gefühle zwischen den beiden konnte ich einfach überhaupt nicht… mitfühlen eben. Das lag wohl auch daran, dass die Lovestory ziemlich zügig voran geht und mir von daher vielleicht nicht allzu realistisch erschien. Außerdem sind die beiden irgendwie andauernd wirklich nur am rummachen, ab und an wird auch mal ein Wort gewechselt, aber sonst… 
Punkt 4 wäre dann noch, dass eigentlich alles durchgängig nur Friede-Freude-Eierkuchen war, die Probleme die auftraten waren teilweise halt so Pseudo-Probleme, die dann auch nur ganz schnell gelöst wurden, damit ja nichts dem Happy End im Weg steht. Ein Großteil des Buches war wirklich reines Schmachten von Sophie, das mir unglaublich auf den Keks ging. 
Ich würde auch das Buch also nur bedingt empfehlen, da es mir persönlich halt nur in Teilen gefallen hat. 
 

Ein Kommentar
Previous [Rezension] Isla And The Happily Ever After – Stephanie Perkins
Next [Rezension] Obsidian – Jennifer L. Armentrout

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ines Caranaubahx meint

    16. November 2014 um 15:40

    Hallöchen :)Sorry für das Off Topic, aber ich wollte dich nur kurz darauf Aufmerksam machen das ich nächstes Wochenende eine Lesenacht veranstalte, und fragen wollte, ob du mitmachen willst. Es würde mich wirklich sehr freuen wenn du dabei wärst 🙂 ♥Fantasy-Lesenacht die Achte – Lesen bis Aliens auf der Erde landen

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hier bloggt: Katharina, 23 Jahre und Jura-Studentin im zehnten Semester. Außerdem unverbesserliche Leseratte und Teeliebhaberin.

Gut zu wissen

Bei mit * markierten Büchern handelt es sich um Rezensionsexemplare. Diese erhalte ich im Austausch für meine Meinung zu dem Buch, aber dadurch lasse ich mich selbstverständlich nicht beeinflussen. Wie bei jeder anderen Rezension werde ich versuchen meine ehrlichen Gedanken zu irgendetwas Sinnvollem zusammenzuschustern.

Gute Suche

Ich lese gerade:

Neon Birds
Neon Birds
by Marie Graßhoff
Das Atelier in Paris
Das Atelier in Paris
by Guillaume Musso

goodreads.com

Archiv

Hier stöbere ich gerne:

Noch mehr Bücher

Buch & Gewitter

Kat from Minas Morgul 

Stehlblüten 

Kateastrophy

Zeilenwanderer 

Paperfury 

21 für 2021

Gelesen: 1/21

Das weibliche Prinzip – Meg Wolitzer
Wonder Woman: Warbringer – Leigh Bardugo
Ashes & Souls – Ava Reed
Forest of A Thousand Lanterns – Julie C. Dao
The Accident Season – Moira Fowley-Doyle
Tess of the Road – Rachel Hartman
Das Gedächtnis von Babel – Christelle Dabos
Die Naturgeschichte der Drachen – Marie Brennan
Belgravia – Julian Fellowes
The Hate U Give – Angie Thomas
Middlegame – Seanan McGuire
Darius the Great is not okay – Adib Khorram
The Black Kids – Christina Hammonds Reed
Eine kurze Geschichte der Menschheit – Yuval Noah Harari
Welcome to Nightvale – Joseph Fink
Animant Crumbs Staubchronik – Lin Rina
The Paris Secret – Karen Swan
Nocturna – Maya Motayne
The Ten Thousand Doors of January – Alix E. Harrow
Legend: Berstende Sterne – Marie Lu
Nachricht von dir – Guillaume Musso

Copyright ©  2023 
Theme by SheShoppes