Infos.
Autor/in: Julie Leuze
Seiten: 322
Sprache: Deutsch
Sprache: Deutsch
Originaltitel: /
Reihe: /
Wertung: 2 Sterne
Wertung: 2 Sterne
Klappentext.
Sophie ahnt nicht, dass ein halbes Lächeln alles auf den Kopf stellen wird. Dass ein einziger Blick aus schokoladenbraunen Augen ausreichen wird, um ihre Welt in Funken sprühendes Himmelblau zu tauchen. Dass ein einziger Kuss ihr den Mut verleihen wird, dem Familiengeheimnis auf den Grund zu gehen, das ihr Leben bis jetzt bestimmt hat. Mattis ahnt nicht, dass Sophie ihm entlocken wird, was er vor allen anderen verbirgt. Dass er sich mit ihr so sicher fühlen wird wie noch mit niemandem zuvor. Beide ahnen nicht, dass ihre Liebe sie über sich selbst hinauswachsen lassen wird. Sophie und Mattis. Mattis und Sophie.
Meine Meinung.
Von ‘Der Geschmack von Sommerregen’ habe ich mittlerweile schon so unglaublich viele gute Meinungen gehört, dass meine Erwartungen recht hoch waren und leider enttäuscht wurden, auch wenn mir das Thema an sich eigentlich ganz gut gefiel.
Sophies… nennen wir es mal ‘Gabe’ wird einem ganz zu Anfang erläutert, als sie Mattis das erste Mal sieht, den sie als himmelblau beschreibt, was einen zunächst leicht verwirrt. Allerdings beschreibt sie dann, dass diese Farben irgendwie auf ihrem inneren Monitor auftauchen oder so, was ich ehrlich gesagt bis jetzt noch nicht so recht verstehe, bzw. mir nicht so richtig vorstellen kann. Zudem kommt, dass einem als Leser relativ schnell klar wird, dass sie nicht verrückt ist oder sonst was, was sie selbst ja anders sieht. Das war so ziemlich der erste Punkt, bei dem Unverständnis bei mir auftauchte. Jeder heutzutage kann Google benutzen oder sich Lektüren besorgen und Sophie kommt nicht einmal darauf ihre Sache mit den Farben zu googlen? Aber okay. Zumal das von ihrer Familie sowieso tot geschwiegen wird, was allerdings sich im Buch allerdings noch aufklärt, weswegen ich jetzt nicht weiter darauf eingehe.
Mein nächster Kritikpunkt wäre Sophies von null auf hundert Verwandlung vom Mauerblümchen zur Schönheit. Kaum hat das Mädchen sich mal die Augenbrauen gezupft und statt einem weiten T-Shirt ein enges Top an, ist sie so hübsch und alle stehen auf sie. Ja, ne ist klar, ne? Was vermittelt einem das denn für ein Bild? Kaum hat sie sich also ein wenig verändert beachtet auch Mattis sie, auch wenn er sein Interesse natürlich anders begründet.
Kommen wir zu Punkt Nr. 3. Die Gefühle zwischen den beiden konnte ich einfach überhaupt nicht… mitfühlen eben. Das lag wohl auch daran, dass die Lovestory ziemlich zügig voran geht und mir von daher vielleicht nicht allzu realistisch erschien. Außerdem sind die beiden irgendwie andauernd wirklich nur am rummachen, ab und an wird auch mal ein Wort gewechselt, aber sonst…
Punkt 4 wäre dann noch, dass eigentlich alles durchgängig nur Friede-Freude-Eierkuchen war, die Probleme die auftraten waren teilweise halt so Pseudo-Probleme, die dann auch nur ganz schnell gelöst wurden, damit ja nichts dem Happy End im Weg steht. Ein Großteil des Buches war wirklich reines Schmachten von Sophie, das mir unglaublich auf den Keks ging.
Ich würde auch das Buch also nur bedingt empfehlen, da es mir persönlich halt nur in Teilen gefallen hat.
Hallöchen :)Sorry für das Off Topic, aber ich wollte dich nur kurz darauf Aufmerksam machen das ich nächstes Wochenende eine Lesenacht veranstalte, und fragen wollte, ob du mitmachen willst. Es würde mich wirklich sehr freuen wenn du dabei wärst 🙂 ♥Fantasy-Lesenacht die Achte – Lesen bis Aliens auf der Erde landen