• Home
  • Über mich
    • Bücher, die ich mag
    • Andere Dinge, die ich mag
  • Rezensionen
    • Deutsche Bücher
    • Englische Bücher
  • SuB
  • Geträume
    • Bibliophiles
    • Rückblick
    • Herzens- Bücher
    • TAGs
  • Schreiben
  • Impressum
    • Datenschutz

[Rezension] We Were Liars – E. Lockhart

3. Oktober 2014 in 4 Sterne, Contemporary, Rezension by traumrealistin

Infos.

Autor/in: E. Lockhart
Seiten: 240
Sprache: Englisch
Originaltitel: /
Reihe: /
Wertung: 4 Sterne

Klappentext.

A beautiful and distinguished family.
A private island.
A brilliant, damaged girl; a passionate, political boy.
A group of four friends – the Liars – who’s friendship turned destructive.
A revolution. An accident. A secret.
Lies upon lies.
True love
The truth.

Meine Meinung.

Das Buch habe ich mittlerweile auf so vielen verschiedenen Blogs gesehen, dass ich es einfach nicht nicht lesen konnte. Außerdem wurde es ja ziemlich gehypt, der Klappentext verrät so gut wie gar nichts und beides hat mich total neugierig auf ‘We were liars’ gemacht.
Erzählt wird das Buch aus der Sicht von Cady, die auf den ersten Blick eine ziemlich sympathische Person ist, deren Gefühle und Handlungen und ich auch immer gut nachvollziehen konnte. Naja, fast immer. Man lernt sozusagen zwei Cady’s kennen, einmal die “Aktuelle” und dann noch die aus den Rückblicken. Und das Buch lebt praktisch von seinen Rückblicken und Cady’s zurückkehrenden Erinnerungen an den Sommer, von dem sie kaum noch etwas weiß und in dem sie sich verletzt hat. Über diese Verletzung und wie es dazu kam wird sich im Übrigen ausgeschwiegen, sodass sie einen langen Zeitraum im Dunkeln tappt. Alles in allem mochte ich Cady als Protagonistin aber sehr gerne.
Es gibt in ‘We were liars’ außerdem ziemlich viele Nebencharaktere, von denen einige meiner Meinung nach etwas zu kurz gekommen sind, von anderen hätte ich auch ruhig weniger lesen können. Gerade Gat, Cady’s Love Interest, wenn man es denn so ausdrücken will, hatte fand ich leider viel zu wenig Auftritte, über ihn hätte ich unglaublich gerne noch mehr gelesen.
Was ich auch etwas schade fand, war, dass ich bin zum Ende immer noch nicht ganz verstanden habe, warum sich Cady, Mirren, Johnny und Gat eigentlich Liars genannt haben. Womöglich habe ich das aber auch nur überlesen…
Die Handlung bestand wie gesagt aus zwei Teilen, nämlich dem Jetzt und den Rückblicken. Natürlich waren gerade die Rückblicke und Cady’s wiederkehrenden Erinnerung an den einen Sommer total interessant und haben das Buch spannend gemacht, allerdings auch das komische Verhalten ihrer Familie ihr gegenüber in der Gegenwart. Und ihre Familie war wirklich seltsam. An Spannung hat es dem Buch also nicht gemangelt, auch wenn ich die Handlung ab einem gewissen Punkt dann schon fast vorhersehbar war. Das Ende kam für mich nicht sonderlich überraschend, dafür habe ich einfach schon zu viele Filme geguckt und zu viele Bücher gelesen. Nichtsdestotrotz fand ich das Ende verdammt gut und wunderbar geschrieben. Der Schreibstil der Autorin war allgemein sehr angenehm zu lesen und ist mal etwas anderes gewesen, das sie sehr bildlich schreibt und viele Metaphern und/oder Beispiele verwendet. Sicherlich war auch der Schreibstil daran Schuld, dass ich dieses Buch kaum aus der Hand legen konnte und fast in einem durchgelesen habe.
Allerdings hat mir ein bisschen was gefehlt, als dass ich ‘We were liars’ als perfekt beschreiben würde. Es hat mir aber auf jeden Fall total gut gefallen und ich kann es nur empfehlen (auch Leuten, die nicht so gerne auf englisch lesen, denn die Sprache ist recht einfach gewesen).

Schreibe einen Kommentar
Previous [Rezension] Emily lives loudly – Tanja Voosen
Next [Rezension] Trial by Fire – Josephine Angelini

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hier bloggt: Katharina, 23 Jahre und Jura-Studentin im zehnten Semester. Außerdem unverbesserliche Leseratte und Teeliebhaberin.

Gut zu wissen

Bei mit * markierten Büchern handelt es sich um Rezensionsexemplare. Diese erhalte ich im Austausch für meine Meinung zu dem Buch, aber dadurch lasse ich mich selbstverständlich nicht beeinflussen. Wie bei jeder anderen Rezension werde ich versuchen meine ehrlichen Gedanken zu irgendetwas Sinnvollem zusammenzuschustern.

Gute Suche

Ich lese gerade:

Neon Birds
Neon Birds
by Marie Graßhoff
Das Atelier in Paris
Das Atelier in Paris
by Guillaume Musso

goodreads.com

Archiv

Hier stöbere ich gerne:

Noch mehr Bücher

Buch & Gewitter

Kat from Minas Morgul 

Stehlblüten 

Kateastrophy

Zeilenwanderer 

Paperfury 

21 für 2021

Gelesen: 1/21

Das weibliche Prinzip – Meg Wolitzer
Wonder Woman: Warbringer – Leigh Bardugo
Ashes & Souls – Ava Reed
Forest of A Thousand Lanterns – Julie C. Dao
The Accident Season – Moira Fowley-Doyle
Tess of the Road – Rachel Hartman
Das Gedächtnis von Babel – Christelle Dabos
Die Naturgeschichte der Drachen – Marie Brennan
Belgravia – Julian Fellowes
The Hate U Give – Angie Thomas
Middlegame – Seanan McGuire
Darius the Great is not okay – Adib Khorram
The Black Kids – Christina Hammonds Reed
Eine kurze Geschichte der Menschheit – Yuval Noah Harari
Welcome to Nightvale – Joseph Fink
Animant Crumbs Staubchronik – Lin Rina
The Paris Secret – Karen Swan
Nocturna – Maya Motayne
The Ten Thousand Doors of January – Alix E. Harrow
Legend: Berstende Sterne – Marie Lu
Nachricht von dir – Guillaume Musso

Copyright ©  2023 
Theme by SheShoppes