• Home
  • Über mich
    • Bücher, die ich mag
    • Andere Dinge, die ich mag
  • Rezensionen
    • Deutsche Bücher
    • Englische Bücher
  • SuB
  • Geträume
    • Bibliophiles
    • Rückblick
    • Herzens- Bücher
    • TAGs
  • Schreiben
  • Impressum
    • Datenschutz

[Rezension] Die Nacht als Gwen Stacy starb – Sarah Bruni

9. Juli 2014 in 5 Sterne, Contemporary, Rezension by traumrealistin

Worum geht’s? 

Nein, Sheila Gower fühlt sich nicht so richtig wohl in ihrer verschlafenen Heimatstadt irgendwo in Iowa. Sie ist siebzehn, vertraut sich am liebsten einem Kojoten im Museum für Naturkunde an und hört französische Sprach-CD’s, um eines Tages nach Paris zu entfliehen. Als ihr Peter Parker (ja, so wie Spider-Mans Alter Ego) anbietet, ihr ödes Leben unter dem Vorwand einer vorgetäuschten Entführung hinter sich zu lassen, greift Sheila zu. Die beiden begeben sich auf einen skurrilen und romantischen Roadtrip und erleben die tragische Geschichte von Spider-Man und seiner ersten Liebe Gwen Stacy nach. Doch was als unschuldiges Spiel beginnt, wird zu einem Pfad voller unvorhergesehener Gefahren.

Meine Meinung

‘Die Nacht als Gwen Stacy starb’ habe ich bei meinem letzten Streifzug durch die Bücherei entdeckt und ich konnte einfach nicht daran vorbeigehen, weil…ja, warum eigentlich? Aufmerksam gemacht hat mich glaube ich der Titel. Erst bin ich stumpf dran vorbeigelaufen, habe den Titel so nebenbei aufgeschnappt. Die Nacht als Gwen Stacy starb. Aha. Moment mal! Als Spiderman-Fan musste ich das Buch natürlich sofort zur Hand nehmen und mir den Klappentext durchlesen – nur um alleine davon schon so angetan gewesen zu sein, dass ich am liebsten an Ort und Stelle losgelesen hätte.
Schonmal im voraus kann ich sagen, dass dieses Buch wirklich etwas besonderes ist. Es war einfach so, dass ich angefangen habe zu lesen und mit dem Gefühl in das Buch gegangen bin, dass ich weiß was passiert. Ist ja häufig so, dass man sowieso alles im voraus weiß und sich den Verlauf der Handlung in etwa am Klappentext ablesen kann. Ja und dann kam einfach mal eine Wendung nach der anderen und bei mir im Kopf waren nur noch ganz viele Fragezeichen zu sehen, glaube ich. An vielen Stellen ist ‘Die Nacht als Gwen Stacy starb’ einfach so richtig…mindfuck. Man versteht gerade im Mittelteil wirklich wenig ab und an, wenn man nicht sehr genau liest, und auch wenn man jetzt durchaus sagen könnte, das wäre etwas negatives, habe ich das überhaupt nicht so empfunden. Ich habe einfach immer weiterlesen können und habe mich auf das Ende gefreut – seit längerem mal wieder ein Buch, bei dem ich mir das Ende nicht gespoilert habe, umso gespannter war ich natürlich.
Die Charaktere in dem Buch sind zu Beginn mehr oder weniger normale Teenager (oder nicht mehr ganz Teenager), aber dabei irgendwie so unglaublich realistisch und dabei auch noch sympathisch getroffen, dass ich sowohl Peter als auch Sheila alias Gwen ziemlich schnell ins Herz geschlossen habe. Man kann ihre Handlungen und mögen sie noch so skurril sein einfach irgendwie nachvollziehen, was ich selbst manchmal nicht ganz verstehe.
Genauso wie die Charaktere gefiel mir aber auch der Schreibstil der Autorin ausgesprochen gut. Sie schreibt wirklich spannend und sehr fesselnd, sodass ich das Buch wirklich nicht aus der Hand legen mochte. Ich würde sagen das Buch ist auch nichts, was sich mal eben so weg liest, sondern man muss sich auch ein bisschen konzentrieren um mit der Handlung hinterherzukommen, aber ich denke wenn man sich einfach auf die Geschichte einlassen kann und akzeptiert, dass einige Dinge eben so sind, wie sie sind, dann ist ‘Die Nacht als Gwen Stacy starb’ (man merkt, ich mag den Titel ;D) ein wirklich unglaublich gutes Buch, das einen während dem Lesen und auch danach nicht mehr loslässt.

Autor/in: Sarah Bruni 
Seiten: 320
Sprache: Deutsch
Originaltitel: The Night Gwen Stacy died 
Reihe: -
Wertung: 5 Sterne

Schreibe einen Kommentar
Previous [Rezension] Silber: Das zweite Buch der Träume – Kerstin Gier
Next [Rezension] Herr aller Dinge – Andreas Eschbach

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hier bloggt: Katharina, 23 Jahre und Jura-Studentin im zehnten Semester. Außerdem unverbesserliche Leseratte und Teeliebhaberin.

Gut zu wissen

Bei mit * markierten Büchern handelt es sich um Rezensionsexemplare. Diese erhalte ich im Austausch für meine Meinung zu dem Buch, aber dadurch lasse ich mich selbstverständlich nicht beeinflussen. Wie bei jeder anderen Rezension werde ich versuchen meine ehrlichen Gedanken zu irgendetwas Sinnvollem zusammenzuschustern.

Gute Suche

Ich lese gerade:

Neon Birds
Neon Birds
by Marie Graßhoff
Das Atelier in Paris
Das Atelier in Paris
by Guillaume Musso

goodreads.com

Archiv

Hier stöbere ich gerne:

Noch mehr Bücher

Buch & Gewitter

Kat from Minas Morgul 

Stehlblüten 

Kateastrophy

Zeilenwanderer 

Paperfury 

21 für 2021

Gelesen: 1/21

Das weibliche Prinzip – Meg Wolitzer
Wonder Woman: Warbringer – Leigh Bardugo
Ashes & Souls – Ava Reed
Forest of A Thousand Lanterns – Julie C. Dao
The Accident Season – Moira Fowley-Doyle
Tess of the Road – Rachel Hartman
Das Gedächtnis von Babel – Christelle Dabos
Die Naturgeschichte der Drachen – Marie Brennan
Belgravia – Julian Fellowes
The Hate U Give – Angie Thomas
Middlegame – Seanan McGuire
Darius the Great is not okay – Adib Khorram
The Black Kids – Christina Hammonds Reed
Eine kurze Geschichte der Menschheit – Yuval Noah Harari
Welcome to Nightvale – Joseph Fink
Animant Crumbs Staubchronik – Lin Rina
The Paris Secret – Karen Swan
Nocturna – Maya Motayne
The Ten Thousand Doors of January – Alix E. Harrow
Legend: Berstende Sterne – Marie Lu
Nachricht von dir – Guillaume Musso

Copyright ©  2023 
Theme by SheShoppes