• Home
    • Über mich
      • Bücher, die ich mag
      • Andere Dinge, die ich mag
    • Rezensionen
      • Deutsche Bücher
      • Englische Bücher
    • SuB
    • Geträume
      • Bibliophiles
      • Rückblick
      • Herzens- Bücher
      • TAGs
    • Schreiben
    • Impressum
      • Datenschutz

    [Rezension] Wie Blut so rot – Marissa Meyer

    8. Februar 2014 in 4 Sterne, Dystopie, Rezension by traumrealistin

    Worum geht’s?

    Zwei ganze Wochen ist Scarlets Großmutter jetzt schon verschwunden. Entführt? Tot? Die Leute im Dorf sagen, sie sei sicher abgehauen. Sie sei ja so verrückt. Aber für Scarlet ist alles Grandmère alles – von ihr hat sie gelernt wie man ein Raumschiff fliegt, Bio-Tomaten anbaut und seinen Willen durchsetzt. Dann trifft Scarlet einen mysteriösen Straßenkämpfer – Wolf. Er fasziniert sie; doch kann sie ihm trauen? Immerhin: die reißerischen Berichte über Cinder und das Attentat auf Prinz Kai hält Wolf ebenso wie sie für Quatsch. Aber irgendein Geheimnis verbirgt der Fremde…

    Meine Meinung

    Ich muss sagen, ich war wieder echt überrascht von dem Buch. Nicht wegen der Handlung, die ich etwas vorhersehbar fand, sondern weil zweite Bände einer Reihe häufig ja so sehr viel schlechter sind als ihre Vorgänger. Hier war es zum Glück nicht so!
    Das Buch handelt – wie man dem Klappentext entnehmen kann – nicht mehr nur von Cinder, sondern erzählt die Geschichte der neuen Protagonistin Scarlet.
    Ihre Großmutter ist seit zwei Wochen verschwunden und genau an der Stelle fängt die Geschichte praktisch an, dass Scarlet eine Nachricht von der Polizei bekommt, dass die Suche nach ihrer Großmutter aufgegeben wurde. Schon ziemlich bald merkt man, dass Scarlet ein ziemlich impulsiver Charakter ist, aber sie ist auch genauso dickköpfig und einfühlsam. Sie kommt ziemlich gut alleine klar und ist alles in allem ein starker Charakter, den man entweder mag oder man mag ihn nicht. Ich mochte sie und finde, dass Marissa Meyer mit ihr eine wirklich tolle Protagonistin geschaffen hat.
    Ihr „Gegenstück“ ist Wolf, dessen Geheimnis eigentlich ziemlich offensichtlich ist und ich war ihm gegenüber auch immer ein wenig skeptisch, da in diesen Büchern nicht alles so ist wie es scheint, das hat man ja schon in „Wie Monde so silbern“ gesehen und da gab es immerhin kein Happy End – hier zum Glück schon! Zum Teil zumindest. Für Wolf und Scarlet gab es das erhoffte glückliche Ende, dafür mal wieder nicht für Cinder und Kai, was ich auch nicht erwartet hatte.
    Wolf fand ich alles in allem als Charakter auch ziemlich toll, da er zwar dieser typische gequälte Charakter ist, den ich aber irgendwie trotzdem mochte, weil er diesen Beschützerinstinkt gegenüber Scarlet hatte, der sich später auch noch erklären ließ.
    Die Geschichte wurde erzählt sowohl aus der Sicht von Scarlet (das hauptsächlich), aber es gibt auch einige Kapitel aus Cinders Sicht und einzelne aus Kais, Wolfs und eines aus Königin Levanas Sicht.
    Ich fand es gut, dass man zwar zu einem großen Teil mit neuen Charakteren zu tun hatte, aber halt immer auch noch mehr über Cinder erfahren hat, die mir in diesem zweiten Band wenn möglich noch sympathischer geworden ist als im letzten. Sie ist einfach ein unglaublich toller Charakter, mit dem ich immer mitfühlen konnte/musste, weil sie sich zum einen damit auseinandersetzen muss ein Flüchtling zu sein und zum zweiten eine Lunarierin ist, die erst noch mit ihrer „Gabe“ umgehen muss.  Neben der Androidin Iko hatte sie hier auch noch einen zweiten Begleiter, den ich am Anfang recht nervig fand, aber mit der Zeit wurde dieser mir immer sympathischer. Für Cinder endete das Buch wieder mit einem miesen Cliffhanger, sodass ich mir gleich den dritten Band auf englisch bestellt habe, weil ich unbedingt wissen will, wie es mit allen weitergeht.

    Alles in allem war ich wieder wirklich begeistert von Marissa Meyers Buch, bis auf die Sache, dass es dieses Mal finde ich wirklich etwas zu vorhersehbar war. Ich hoffe, dass sich das im nächsten Band ändert, da ich die Reihe bis jetzt wirklich richtig gut fand und zu meinen momentanen Lieblingsbüchern zähle.

    Was ich auch noch einmal positiv erwähnen möchte, ist, dass die Cover wirklich wunderschön sind und die beiden Bände im Regal nebeneinander richtig klasse aussehen!

    Autor/in: Marissa Meyer
    Seiten: 512
    Verlag: Carlsen Verlag
    Sprache: Deutsch
    Originaltitel: Scarlet
    Reihe: 2/4
    Wertung: 4 Sterne

    3 Comments
    Previous [Rezension] Wie Monde so silbern – Marissa Meyer
    Next [Rezension] Silber: Das zweite Buch der Träume – Kerstin Gier

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Catherine Jackson meint

      8. Februar 2014 um 16:07

      Das hört sich so schön an!Eine wundervolle Rezension:)Ich wünsche dir ein ganz tolles Wochenende!<3LiebstCatherine

      Antworten
    2. Kaddel meint

      8. Februar 2014 um 19:56

      Das Buch ist auch wirklich wirklich gut 😀 Dir auch ein schönes Wochenende 😉

      Antworten
    3. Emme meint

      8. Februar 2014 um 22:27

      Ich freue mich schon so sehr auf den ersten Teil! Schöne Rezi 🙂 Liebst, Emme ♥

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar zu Catherine Jackson Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Haupt-Sidebar

    Hier bloggt: Katharina, 23 Jahre und Jura-Studentin im neunte Semester. Außerdem unverbesserliche Leseratte und Teeliebhaberin.

    Ich lese gerade:

    Neon Birds
    Neon Birds
    by Marie Graßhoff
    Das Atelier in Paris
    Das Atelier in Paris
    by Guillaume Musso

    goodreads.com

    Gut zu wissen

    Bei mit * markierten Büchern handelt es sich um Rezensionsexemplare. Diese erhalte ich im Austausch für meine Meinung zu dem Buch, aber dadurch lasse ich mich selbstverständlich nicht beeinflussen. Wie bei jeder anderen Rezension werde ich versuchen meine ehrlichen Gedanken zu irgendetwas Sinnvollem zusammenzuschustern.

    Gute Suche

    Archiv

    Hier stöbere ich gerne:

    Noch mehr Bücher

    Buch & Gewitter

    Kat from Minas Morgul 

    Stehlblüten 

    Kateastrophy

    Zeilenwanderer 

    Paperfury 

    21 für 2021

    Gelesen: 0/21

    Das weibliche Prinzip – Meg Wolitzer
    Wonder Woman: Warbringer – Leigh Bardugo
    Ashes & Souls – Ava Reed
    Forest of A Thousand Lanterns – Julie C. Dao
    The Accident Season – Moira Fowley-Doyle
    Tess of the Road – Rachel Hartman
    Das Gedächtnis von Babel – Christelle Dabos
    Die Naturgeschichte der Drachen – Marie Brennan
    Belgravia – Julian Fellowes
    The Hate U Give – Angie Thomas
    Middle Game – Seanan McGuire
    Darius the Great is not okay – Adib Khorram
    The Black Kids – Christina Hammonds Reed
    Eine kurze Geschichte der Menschheit – Yuval Noah Harari
    Welcome to Nightvale – Joseph Fink
    Animant Crumbs Staubchronik – Lin Rina
    The Paris Secret – Karen Swan
    Nocturna – Maya Motayne
    The Ten Thousand Doors of January – Alix E. Harrow
    Legend: Berstende Sterne – Marie Lu
    Nachricht von dir – Guillaume Musso

    Copyright ©  2021  · Theme by SheShoppes

    Diese Seite verwendet Cookies. Mit der weiteren Verwendung dieser Seite erklärst du dich bereit, diese Cookies weiterhin zu nutzen. Zur Datenschutzerklärung.