• Home
  • Über mich
    • Bücher, die ich mag
    • Andere Dinge, die ich mag
  • Rezensionen
    • Deutsche Bücher
    • Englische Bücher
  • SuB
  • Geträume
    • Bibliophiles
    • Rückblick
    • Herzens- Bücher
    • TAGs
  • Schreiben
  • Impressum
    • Datenschutz

[Rezension] Deadly Ever After – Jennifer L. Armentrout*

13. November 2017 in 3 Sterne, New Adult, Rezension by traumrealistin

Vor zehn Jahren ist Sasha nur um Haaresbreite dem gefährlichen Serienkiller, der von der Presse der Bräutigam genannt wurde, entkommen. Kurz darauf kehrt sie ihrer Heimatstadt den Rücken zu und schwört sich nie wieder zu kommen. Ein Plan, der nicht so ganz aufgeht, denn nun ist Sasha zurück und ein Nachahmungstäter des Bräutigams ebenfalls, der es auf Sasha abgesehen zu haben scheint. Wie gut also, dass ihr ausgerechnet ihre Jugendliebe Cole über den Weg läuft, der mittlerweile beim FBI ist und alles tun würde um den Mörder zu fassen und Sasha zu beschützen.


Obwohl mich die letzten Bücher der Autorin alle ein wenig enttäuscht hatten, stand Deadly Ever After eine gefühlte Ewigkeit auf meiner Wunschliste. Umso froher bin ich, dass ich es jetzt endlich lesen konnte, denn Deadly Ever After war endlich mal wieder ein Armentrout der mir gefallen hat. Es ist kein Buch das ich liebe und wie ich finde auch bei weitem nicht das beste Buch der Autorin, aber trotz allem hat dieses Werk mir ein paar entspannte und unter anderem auch spannende Lesestunden geschenkt. 
 
Deadly Ever After beginnt mit Sashas Rückkehr in ihre Heimat, wo sie vor zehn Jahren beinahe einem grausamen Serienmörder zum Opfer gefallen ist. Aufgrund dieses traumatischen Erlebnisses hat sie der Kleinstadt und auch fast all ihren sozialen Kontakten den Rücken zugekehrt und ist abgehauen. 
Ich fand Sasha als Protagonistin durchaus sympathisch. Leider nicht sonderlich markant, sie ist denke ich kein Charakter, der mir in Erinnerung bleiben wird, denn dafür war sie zu oft einfach zu… langweilig? Sasha ist kein sonderlich aufregender Charakter, eher eine graue Maus, auch, wenn alle ihr immer einreden wie toll sie ist und wie stark, weil sie den Bräutigam überlebt hat. Aber wenn ich ehrlich bin, dann habe ich Sasha gar nicht mal als so starken Charakter empfunden. Beziehungsweise fand ich sie zeitweise recht passiv und Ich-bezogen, sie hat mir nicht genug gehandelt, sondern viele Dinge einfach passieren lassen und abgewartet. 
Sie hat auch nach zehn Jahren noch ein paar Probleme mit ihrer Heimatstadt, was man gleich zu Anfang bemerkt. Zum Beispiel rennt sie völlig panisch am helllichten Tag vom Auto ins Haus oder sie tut sich schwer damit mit ihrer alten Freundin in der Öffentlichkeit essen zu gehen, aus Angst auf ihre Geschichte angesprochen zu werden. All das fand ich ziemlich nachvollziehbar und die ersten Kapitel haben mir insgesamt auch gut gefallen – aber dann ist aus dem Nichts Cole aufgetaucht. 
Kein Witz, ich fing gerade an mich zu wundern, dass die Autorin es tatsächlich schafft mal eine Story zu bauen, bei der das Love Interest nicht sofort eingeführt wird und in der der Fokus auf der Protagonistin liegt, aber Pustekuchen! Denn kaum habe ich das gedacht ist Cole aufgetaucht und das regelrecht aus dem Nichts. Und danach ging es ziemlich lange erstmal nur darum, dass Cole und Sasha ihre Beziehung von vor zehn Jahren wieder aufnehmen und das im übrigen in einem Tempo, das mir nicht gefiel. Ich meine, die beiden haben sich zehn Jahre nicht gesehen und es war kaum komisch zwischen ihnen, eigentlich war beiden sofort klar, dass sie noch etwas füreinander empfinden – das war für mich einfach nicht sonderlich realistisch. Was ich der Autorin allerdings zugute halten muss, ist, dass sie die Bettszenen zwischen den beiden relativ kurz gehalten hat und vor allem nicht zehn Mal wiederholt. 
Die Handlung war insgesamt leider auch recht träge und gefühlt sehr auf die Beziehung zwischen Sasha und Cole ausgelegt, was ich etwas schade fand, da ich den Handlungsstrang mit dem Bräutigam durchaus spannend fand. Nur hatte ich relativ schnell eine Vermutung (beziehungsweise zwei) wer der Täter sein könnte und die hat sich letztendlich dann auch bestätigt. Was nicht unbedingt heißt, dass die Geschichte vorhersehbar ist, es gab durchaus Aspekte die ich nicht hatte kommen sehen und die die Spannung etwas oben gehalten haben. Wobei ich auch sagen muss, dass ich mit der Protagonistin nicht so richtig mitgelitten habe, dafür wusste ich einfach zu wenig über Sasha, konnte keine richtige Verbindung zu ihr aufbauen. Für mich hat ihr die Tiefe gefehlt, die ich gebraucht hätte, um wirklich mit ihr mitleiden und -fiebern zu können. 
 
So, das klingt jetzt alles recht negativ, aber das war es in Wahrheit gar nicht. Zumindest nicht allzu sehr. Ja, der Roman hat für mich durchaus seine Schwächen, aber wie gesagt, er hat mir auch ein paar schöne Lesestunden bereitet und ich habe das Buch so gut wie an einem Tag ausgelesen, weil die Seiten nur so dahingeflogen sind. 
 
Insgesamt war Deadly Ever After für mich ein eher durchschnittlicher Roman, den ich zwar mochte, aber eben nicht liebe. Ein typisches „Kann man lesen, muss man aber nicht“. Für Fans der Autorin natürlich trotzdem irgendwie ein Muss.

Autor/in: Jennifer L. Armentrout
Seiten: 416
Verlag: Piper Taschenbuch
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Till Death
Reihe: -
Wertung: 3 Sterne

Schreibe einen Kommentar
Previous [Rezension] You: Du wirst mich lieben – Caroline Kepnes*
Next [Rezension] Timeless: Retter der verlorenen Zeit – Armand Baltazar*

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hier bloggt: Katharina, 23 Jahre und Jura-Studentin im zehnten Semester. Außerdem unverbesserliche Leseratte und Teeliebhaberin.

Gut zu wissen

Bei mit * markierten Büchern handelt es sich um Rezensionsexemplare. Diese erhalte ich im Austausch für meine Meinung zu dem Buch, aber dadurch lasse ich mich selbstverständlich nicht beeinflussen. Wie bei jeder anderen Rezension werde ich versuchen meine ehrlichen Gedanken zu irgendetwas Sinnvollem zusammenzuschustern.

Gute Suche

Ich lese gerade:

Neon Birds
Neon Birds
by Marie Graßhoff
Das Atelier in Paris
Das Atelier in Paris
by Guillaume Musso

goodreads.com

Archiv

Hier stöbere ich gerne:

Noch mehr Bücher

Buch & Gewitter

Kat from Minas Morgul 

Stehlblüten 

Kateastrophy

Zeilenwanderer 

Paperfury 

21 für 2021

Gelesen: 1/21

Das weibliche Prinzip – Meg Wolitzer
Wonder Woman: Warbringer – Leigh Bardugo
Ashes & Souls – Ava Reed
Forest of A Thousand Lanterns – Julie C. Dao
The Accident Season – Moira Fowley-Doyle
Tess of the Road – Rachel Hartman
Das Gedächtnis von Babel – Christelle Dabos
Die Naturgeschichte der Drachen – Marie Brennan
Belgravia – Julian Fellowes
The Hate U Give – Angie Thomas
Middlegame – Seanan McGuire
Darius the Great is not okay – Adib Khorram
The Black Kids – Christina Hammonds Reed
Eine kurze Geschichte der Menschheit – Yuval Noah Harari
Welcome to Nightvale – Joseph Fink
Animant Crumbs Staubchronik – Lin Rina
The Paris Secret – Karen Swan
Nocturna – Maya Motayne
The Ten Thousand Doors of January – Alix E. Harrow
Legend: Berstende Sterne – Marie Lu
Nachricht von dir – Guillaume Musso

Copyright ©  2023 
Theme by SheShoppes