• Home
  • Über mich
    • Bücher, die ich mag
    • Andere Dinge, die ich mag
  • Rezensionen
    • Deutsche Bücher
    • Englische Bücher
  • SuB
  • Geträume
    • Bibliophiles
    • Rückblick
    • Herzens- Bücher
    • TAGs
  • Schreiben
  • Impressum
    • Datenschutz

[Rezension] Vicious – V. E. Schwab

16. Juni 2017 in 4 Sterne, Adult, Fantasy, Rezension by traumrealistin

  Infos.

  Autor/in: V. E. Schwab
  Seiten: 353
  Originaltitel: /
  Sprache: Englisch
  Reihe: 1 von 2
Wertung: 4 Sterne

  Klappentext.

  Victor and Eli, due to a research project gone wrong, become ExtraOrdinaries with supernatural powers. Ten years   later Victor escapes from prison, determined to get his  revenge on the man who put him there, while Eli has spent  the years hunting down and killing other EOs. Driven by the  memory of betrayal and loss, the arch-nemeses hat set a course for revenge…

Meine Meinung.

Seit ich This Savage Song von Victoria Schwab gelesen habe, gehört die Autorin zu meinen Lieblingsautoren und ich war wirklich gespannt auf Vicious, das eines ihrer älteren Werke ist. Umso erfreuter war, ich dass es mir von der ersten Seite an gefiel.
Der Einstieg in das Buch fällt super leicht, obwohl er etwas morbide ist und gleich sehr viele Frage aufgeworfen werden. Aber gerade das hat eben auch dafür gesorgt, dass ich unbedingt weiterlesen wollte. Was mir ebenfalls von Anfang an gut gefallen hat, war, dass die Kapitel recht kurz waren, sodass ich immer wieder eines auch mal zwischendrin lesen konnte.
Anfangen tut das Buch aus Victors Sicht, aber tatsächlich wird es auch aus Elis erzählt, auch, wenn diese Sicht erst später dazu kommt, als ich schon fast nicht mehr damit gerechnet hatte. Neben den Sichtweisen springt man außerdem auch noch zwischen der Gegenwart und Vergangenheit, was ein ganz schönes hin und her war, aber Victoria Schwab hat es irgendwie geschafft, dass ich dennoch nie verwirrt oder genervt von den ganzen Wechseln war, wie es sonst sehr oft der Fall ist.
Vielleicht lag das aber auch daran, dass ich das ganze Buch einfach verdammt cool fand.

Die beiden Hauptcharaktere Victor und Eli bewegen sich beide in einer sehr sehr grauen (zum Teil fast schon schwarzen) moralischen Zone, was für mich als Leser aber einfach nur sehr unterhaltsam war. Vor allem wenn es um die Frage ging, wer von den beiden Held und der Bösewicht ist. Beide glauben sie tun das richtige und beide tun es aus nachvollziehbaren Gründen und gerade das war das wirklich spannende an diesem Buch.

Wie gesagt haben mir die kurzen Kapitel gut gefallen, aber vor allem auch, dass die Autorin es geschafft immer an der richtigen Stelle eine Szene zu beenden. Das war wirklich fantastisch und ich habe mehrmals um einen Charakter gebangt, man wurde immer wieder ausgetrickst und das war wirklich fantastisch gemacht.

Von der Handlung her ist das Buch recht gemächlich, nicht sonderlich actionreich, wenn man vom Ende mal absieht, aber nichtsdestotrotz hat es mich wunderbar unterhalten und ich habe wirklich auf das Treffen zwischen Eli und Victor hingefiebert und wurde auch nicht enttäuscht. Das Ende war meiner Meinung zwar in sich schön abgeschlossen, aber wenn ich mich nicht irre soll nächstes Jahr der nächste Band rauskommen und ich bin sehr gespannt, wie es mit den EOs weitergehen wird.

Alles in allem ist Victoria Schwab mit Vicious ein Meisterwerk gelungen, das ich guten Gewissens weiterempfehlen kann, vor allem für Leute, die auch keine Lust mehr haben immer nur über Helden zu lesen sondern sich auch über totale Antihelden freuen, mit denen man genauso viel Spaß haben kann.

Schreibe einen Kommentar
Previous [Rezension] Der letzte erste Blick – Bianca Iosivoni
Next [Rezension] Royal Me: The Goodbye – Tina Köpke

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hier bloggt: Katharina, 23 Jahre und Jura-Studentin im zehnten Semester. Außerdem unverbesserliche Leseratte und Teeliebhaberin.

Gut zu wissen

Bei mit * markierten Büchern handelt es sich um Rezensionsexemplare. Diese erhalte ich im Austausch für meine Meinung zu dem Buch, aber dadurch lasse ich mich selbstverständlich nicht beeinflussen. Wie bei jeder anderen Rezension werde ich versuchen meine ehrlichen Gedanken zu irgendetwas Sinnvollem zusammenzuschustern.

Gute Suche

Ich lese gerade:

Neon Birds
Neon Birds
by Marie Graßhoff
Das Atelier in Paris
Das Atelier in Paris
by Guillaume Musso

goodreads.com

Archiv

Hier stöbere ich gerne:

Noch mehr Bücher

Buch & Gewitter

Kat from Minas Morgul 

Stehlblüten 

Kateastrophy

Zeilenwanderer 

Paperfury 

21 für 2021

Gelesen: 1/21

Das weibliche Prinzip – Meg Wolitzer
Wonder Woman: Warbringer – Leigh Bardugo
Ashes & Souls – Ava Reed
Forest of A Thousand Lanterns – Julie C. Dao
The Accident Season – Moira Fowley-Doyle
Tess of the Road – Rachel Hartman
Das Gedächtnis von Babel – Christelle Dabos
Die Naturgeschichte der Drachen – Marie Brennan
Belgravia – Julian Fellowes
The Hate U Give – Angie Thomas
Middlegame – Seanan McGuire
Darius the Great is not okay – Adib Khorram
The Black Kids – Christina Hammonds Reed
Eine kurze Geschichte der Menschheit – Yuval Noah Harari
Welcome to Nightvale – Joseph Fink
Animant Crumbs Staubchronik – Lin Rina
The Paris Secret – Karen Swan
Nocturna – Maya Motayne
The Ten Thousand Doors of January – Alix E. Harrow
Legend: Berstende Sterne – Marie Lu
Nachricht von dir – Guillaume Musso

Copyright ©  2023 
Theme by SheShoppes