Infos.
Autor/in: Cassandra Clare
Seiten: 720
Sprache: Englisch
Sprache: Englisch
Originaltitel: /
Reihe: 1 von 3
Wertung: 5 Sterne
Reihe: 1 von 3
Wertung: 5 Sterne
Klappentext.
It’s been five years since the events of City of Heavenly Fire that brought the Shadowhunters to the brink of oblivion. Emma Carstairs is no longer a child in mourning, but a young woman bent on discovering what killed her parents and avenging her losses.
Together with her parabatai Julian Blackthorn, Emma must learn to trust her head and her heart as she investigates a demonic plot that stretches across Los Angeles, from the Sunset Strip to the enchanted sea that pounds the beaches of Santa Monica. If only her heart didn’t lead her in treacherous directions..
Making things even more complicated, Julian’s brother Mark – who was captured by the faeries five years ago – has been returned as a bargain chip. The fearies are desperate to find out who is murdering their kind – and they need the Shadowhunters’ help to do it. But time works differently in faerie, so Mark has barely aged and doesn’t recognize his family. Can he ever truly return to them? Will the faeries really allow it?
Meine Meinung.
Mit Cassandra Clare verbindet mich seit City of Fallen Angels eher so eine Hassliebe. Zum einen kann die Frau natürlich echt gut schreiben und ich hänge auch ein bisschen an der Welt der Schattenjäger, aber manchmal sind mir ihre Geschichten auch einfach in allen möglichen Aspekten zu viel. Deshalb habe ich auch weder City of Heavenly Fire noch Clockwork Princess beendet. Am Ende der Serie habe ich jeweils das Interesse an den Charakteren und dem Ausgang der Story verloren und ich hoffe wirklich, dass es mir mit Lady Midnight nicht so gehen wird.
Denn ich war positiv überrascht von dem Auftakt dieser neuen Trilogie.
Emma war ein richtiger Kick-Ass-Charakter, aus deren Sicht ich echt gerne gelesen habe. Sie ist sehr stur, kann sich durchsetzten und gibt nicht leicht auf. Am besten gefiel Emma mir allerdings in Kombination mit Julian. Leider gab es gar nicht so viele Szenen mit nur den beiden, was ich zum einen schade fand, zum anderen aber auch gut, weil so der Fokus des Buches so auf dem eigentlichen Problem lag und nicht auf der Liebesgeschichte zwischen den beiden. Denn hey, natürlich dürfen sie mal wieder nicht zusammen sein. Und das ganze Buch lang habe ich mich gefragt WIESO? Warum kann mein neu gefundenes OTP nicht glücklich miteinander sein? Am Ende wird zwar eine Erklärung geliefert, aber die hat mich zugegeben nicht sonderlich glücklich gemacht. Nicht in dem Sinne, dass sie nicht logisch war, sondern einfach weil das Buch so gemein geendet hat und ich weder Emma noch Julian leiden sehen wollte.
Die Handlung an sich hat wieder ein bisschen an alle anderen Bücher von Cassandra Clare erinnert. Es gab irgendein Verbrechen, eine Aufgabe oder was auch immer, das gelöst werden musste. Dieses Mal mussten Morde gelöst werden und obwohl ich beim Lesen mehrere Theorien aufgestellt hatte, war ich vom Ausgang der Handlung echt überrascht. Ich hatte überhaupt nicht damit gerechnet, wer denn letztendlich der Böse war, was definitiv ein großer Pluspunkt von Lady Midnight war.
Aber vor allem die Charaktere waren es, die mich dazu gebracht haben das Buch nicht aus der Hand legen zu wollen. Die ganze Blackthorn-Familie war einfach so sympathisch und die Beziehung zwischen Emma und Julian hat einem echt das Herz gebrochen. Julian allgemein war mein Lieblingscharakter bisher, weil er endlich mal kein selbstverliebter Bad Boy war, wie Cassandra Clare ihre Protagonisten ja bisher gerne gestaltet hat. Stattdessen kümmert er sich um seine Geschwister und allgemein alles und zwischendrin hatte ich echt Mitleid mit ihm. Richtig interessant wurde er allerdings gegen Ende, weil noch mal eine andere Seite von Julian durchkam. Bis dahin erschien er immer… weich ist das falsche Wort, aber Emma war definitiv der “härtere” Charakter von den beiden, gegen Ende wurde Julian jedoch deutlich skrupelloser, was mir sehr gefallen hat.
Aber auch Marks Geschichte fand ich total interessant und ich bin so unglaublich gespannt, wie das alles weitergehen wird, gerade nach dem gemeinen Ende, das Cassandra Clare mal wieder fabriziert hat.
Für jeden Fan von Cassandra Clare ist Lady Midnight also ohnehin ein Muss und auch denjenigen, die vielleicht mit den Chroniken der Unterwelt/Chroniken der Schattenjäger nicht so viel anfangen konnten, dürfe Lady Midnight vielleicht gefallen, da die Atmosphäre zwar ähnlich ist, aber die Charaktere meiner Meinung nach noch einmal viel rausgerissen haben.
Das klingt ja richtig…eh, gut! xD Überraschenderweise hat mich das sogar neugierig gemacht 😀 Nach dem (für mich) katastrophalem Abstieg der CoB Reihe hatte ich keinen Bock mehr auf CC Bücher, aber vielleicht irgendwann ja doch mal wieder ^^
Hallo liebe Kathi, ich lese das Buch gerade und kann dir absolut zustimmen. Ich bin auch wahnsinnig begeistert. <3 Deinen Blog habe ich auch gerade irgendwie erst entdeckt und bin gerne Leserin geworden 🙂 Liebste GrüßeSonja
Huhu, Kathi!Habe gerade deinen schönen Blog entdeckt und mich gleich mal als Leserin eingetragen:)Ich fand das Buch super! Cassandra Clare kann es einfach, oder? Hoffentlich lässt die Fortsetzung nicht all zu lange auf sich warten…LG, Claudia :)www.claudiasbuecherhoehle.blogspot.de