• Home
  • Über mich
    • Bücher, die ich mag
    • Andere Dinge, die ich mag
  • Rezensionen
    • Deutsche Bücher
    • Englische Bücher
  • SuB
  • Geträume
    • Bibliophiles
    • Rückblick
    • Herzens- Bücher
    • TAGs
  • Schreiben
  • Impressum
    • Datenschutz

[Rezension] Schattentraum. Hinter der Finsternis – Mona Kasten

2. März 2015 in 3 Sterne, Fantasy, Rezension by traumrealistin

Infos.

Autor/in: Mona Kasten
Seiten: 410 (laut Amazon, mein Kindle hat mir nur Positionen angezeigt und irgendwie kam es mir weniger vor…)
Sprache: Deutsch
Originaltitel: /
Reihe: 1 von 3
Wertung: 3 Sterne

Klappentext.

»Als ich zum ersten Mal in deine Augen sah, wusste ich es«, murmelte er und zog mich dichter an sich heran, sodass sein Mund oberhalb meines Ohrs verharrte. »Du warst meine Hoffnung.«

Nach dem Tod ihrer Mutter wünscht sich Emma nichts sehnlicher als der Finsternis zu entfliehen, die sie seitdem heimsucht. Womit sie dabei nicht rechnete, ist Gabriel, der plötzlich in ihr Leben tritt. Mit seinem arroganten Charme nimmer er ihre Gedanken völlig für sich ein. Doch die Dunkelheit lässt Emma nicht los. Alpträume, in denen ihr Schattenwesen erscheinen, machen ihr das Leben schwer. Und auch Gabriel ist nicht der, der er vorgibt zu sein – jede seiner Berührungen könnte sie in den Abgrund ziehen. Bald weiß Emma nicht mehr: Was ist Traum und was Wirklichkeit?

Meine Meinung.

Dieses Buch war ein totaler Spontankauf gewesen, weil ich nach eineinhalb High-Fantasy-Büchern mal eben etwas schnell zwischendurch lesen musste, das nicht so anspruchsvoll ist.
Ja, und meine Wahl fiel dann eben auf Schattentraum, weil ich gestern Nacht nichts besseres zu tun hatte als aus Langeweile den YouTube-Channel der Autorin zu durchforsten und dadurch bin ich zugegeben sehr neugierig geworden.
Leider wurde ich allerdings ein wenig enttäuscht. Selten habe ich eine Geschichte gelesen, die so vorhersehbar war. Nicht nur, dass ziemlich schnell klar wird, was Gabriel ist, mir war auch innerhalb kürzester Zeit bewusst, wer der Böse hier war. Das war bei weitem nicht schwer zu erraten und ich war ein wenig… überrascht von unserer Protagonistin, die die ganze Zeit als intelligent und hartnäckig beschrieben wird, aber nicht einmal dahinter kommt, wer da sein böses Spiel mit ihr treibt. Stattdessen ist sie ziemlich emotional die meiste Zeit und hat Panikattacken und ist mit ihren Gedanken überall, nur nicht da, wo sie sein sollte. Insbesondere aber ihre Gefühle für Gabriel haben mich unglaublich genervt. Das reinste auf und ab. Und irgendwie stimmte die Chemie zwischen Emma und Gabriel einfach nicht richtig, die Gefühle kamen nicht so rüber wie sie sollten und das war schade, weil ich die beiden unabhängig voneinander als Charaktere ganz in Ordnung fand.
Gefühlt haben sie sich auch während der Handlung nicht einmal so oft gesehen – nicht oft genug jedenfalls, als dass ich hätte nachvollziehen können, warum sich Emma in Gabriel verliebt hat. Zwischendrin ist sie dann noch einmal ziemlich sauer auf ihn, aus Gründen, für die ich sie gerne gehauen hätte. Beziehungsweise für das, was sie daraufhin tut. So was von unverantwortlich. Das war aber auch die einzige Stelle, an der ich so wirklich den Kopf über sie geschüttelt habe, ansonsten kam ich mit Emma als Protagonistin recht gut aus. Wenn sie nicht teilweise so idiotisch gehandelt hätte, hätte ich sie vielleicht sogar gerne gehabt.
Insgesamt gefiel mir Schattentraum so mittelmäßig gut, was aber vor allem an der Handlung und vielen Klischees lag, die hier aufgegriffen wurden. Zwischendrin kam ich mir vor, als hätte ich das alles schon einmal gelesen und würde mich in einem ganz anderen Buch befinden – besonders beim Prolog hatte ich irgendwie ein riesiges Déjà-Vu. Allgemein würde ich es irgendwie wie eine Mischung aus Silber von Kerstin Gier und diesen Elfen Büchern von Melissa Marr (von denen ich zugegeben auch nur eines gelesen habe…) beschreiben. Die Idee an sich war auf jeden Fall eine gute, nur die Umsetzung gefiel mir leider nicht ganz so. Oh, aber eine positive Sache noch, das Setting war super. Irgendwie konnte ich mir richtig gut vorstellen wo das ganze spielen sollte und auch die Orte waren sehr detailliert beschrieben.

Schreibe einen Kommentar
Previous [Rezension] Throne of Glass. Die Erwählte – Sarah J. Maas
Next [Rezension] Crown of Midnight – Sarah J. Maas

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hier bloggt: Katharina, 23 Jahre und Jura-Studentin im zehnten Semester. Außerdem unverbesserliche Leseratte und Teeliebhaberin.

Gut zu wissen

Bei mit * markierten Büchern handelt es sich um Rezensionsexemplare. Diese erhalte ich im Austausch für meine Meinung zu dem Buch, aber dadurch lasse ich mich selbstverständlich nicht beeinflussen. Wie bei jeder anderen Rezension werde ich versuchen meine ehrlichen Gedanken zu irgendetwas Sinnvollem zusammenzuschustern.

Gute Suche

Ich lese gerade:

Neon Birds
Neon Birds
by Marie Graßhoff
Das Atelier in Paris
Das Atelier in Paris
by Guillaume Musso

goodreads.com

Archiv

Hier stöbere ich gerne:

Noch mehr Bücher

Buch & Gewitter

Kat from Minas Morgul 

Stehlblüten 

Kateastrophy

Zeilenwanderer 

Paperfury 

21 für 2021

Gelesen: 1/21

Das weibliche Prinzip – Meg Wolitzer
Wonder Woman: Warbringer – Leigh Bardugo
Ashes & Souls – Ava Reed
Forest of A Thousand Lanterns – Julie C. Dao
The Accident Season – Moira Fowley-Doyle
Tess of the Road – Rachel Hartman
Das Gedächtnis von Babel – Christelle Dabos
Die Naturgeschichte der Drachen – Marie Brennan
Belgravia – Julian Fellowes
The Hate U Give – Angie Thomas
Middlegame – Seanan McGuire
Darius the Great is not okay – Adib Khorram
The Black Kids – Christina Hammonds Reed
Eine kurze Geschichte der Menschheit – Yuval Noah Harari
Welcome to Nightvale – Joseph Fink
Animant Crumbs Staubchronik – Lin Rina
The Paris Secret – Karen Swan
Nocturna – Maya Motayne
The Ten Thousand Doors of January – Alix E. Harrow
Legend: Berstende Sterne – Marie Lu
Nachricht von dir – Guillaume Musso

Copyright ©  2023 
Theme by SheShoppes