• Home
  • Über mich
    • Bücher, die ich mag
    • Andere Dinge, die ich mag
  • Rezensionen
    • Deutsche Bücher
    • Englische Bücher
  • SuB
  • Geträume
    • Bibliophiles
    • Rückblick
    • Herzens- Bücher
    • TAGs
  • Schreiben
  • Impressum
    • Datenschutz

[Rezension] Isla And The Happily Ever After – Stephanie Perkins

21. Oktober 2014 in 5 Sterne, Contemporary, Rezension by traumrealistin

Infos.

Autor/in: Stephanie Perkins
Seiten: 384
Sprache: Englisch
Originaltitel: /
Reihe: 3 von 3
Wertung: 5 Sterne

Klappentext.

Hopeless romantic Isla has had a crush on brooding artist Josh since their first year at the school of America in Paris. And, after a chance encounter in Manhattan over the summer break, romance might be closer than Isla imagined. But as they begin their senior year back in France, Isla and Josh are forced to face uncertainty about their futures, and their very real possibility of being apart.

Meine Meinung.

Ich habe ja schon angekündigt, dass ich den dritten Teil dieser Reihe unbedingt lesen wollte und tatsächlich habe ich doch mal das geschafft, was ich mir eigentlich vorgenommen habe.
‘Isla and the Happily Ever After’ ist ja leider der letzte Teil und ich habe mich doch ein wenig gefragt, was die Autorin uns hierbei für eine Geschichte vorsetzen wird, ob sie nach dem gleichen Prinzip vorgehen wird wie bei den Büchern um Anna und Lola. Dazu kann man klar sagen: Nein, tut sie nicht.
Während man bei Anna und Lola immer richtig mitbekommen hat, wie die Gefühle gewachsen sind und sie sich verliebt haben, ging das bei Isla und Josh dagegen ziemlich schnell und gegen Hälfte des Buches habe ich mich wirklich gefragt, was denn alles noch passieren soll. Zugegeben gefiel mir die erste Hälfte des Buches auch nicht ganz so gut wie die zweite. Das mag auch daran gelegen haben, dass ich anfangs mit Isla als Protagonistin nicht ganz warm wurde, obwohl sie eine hinreißende süße Person ist. Gerade in den ersten Kapiteln bekommt man extrem mit, wie vernarrt sie in Josh ist, sie denkt gefühlt an überhaupt nichts anderes als an ihn und dabei lernen wir als Leser nicht einmal besonders viel über ihn, geschweige denn, warum sie ihn überhaupt mag. Bis zum Ende weiß man eigentlich immer noch nur, dass er anscheinend super toll aussieht und ein grandioser Künstler ist. Viel mehr erfahren wir leider nicht über Josh, was ein wenig ist, dafür, dass er einer der Hauptcharaktere ist. Mit Isla andererseits konnte man sich eben wegen ihrer penetranten Schwärmerei recht wenig identifizieren, aber nach und nach ist sie mir dennoch ans Herz gewachsen. Es war allerdings wirklich ein auf und ab mit den Charakteren, ich habe meine Meinung über sie gefühlt im Minutentakt geändert. Am Ende mochte ich sie allerdings alle.
Ab der zweiten Hälfte des Buches schlägt das Buch nämlich mal eine andere Richtung ein und das Thema Fernbeziehung wird angeschnitten. Ehrlich, Josh und Isla hatten es alles andere als leicht und man konnte beide, aber gerade Isla, total verstehen und gleichzeitig hätte man sie gerne geschüttelt. Es ist gerade eine gute Menge Drama gewesen, nicht zu viel, nicht zu wenig. Die Charaktere haben gelitten und haben sich aber auch entwickelt und ich fand es gut, dass das Buch auch Themen angesprochen hat wie ‘Wer bin ich eigentlich?’ oder ‘Wer will ich sein?’ und ‘Was will ich eigentlich aus meinem Leben mal machen?’.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass mir Islas Geschichte an sich gerade gegen Ende richtig gut gefallen hat, auch wenn ich ein wenig Startschwierigkeiten mit dem Buch hatte. Hier und da fehlten mir einfach die Gefühle zwischen den Protagonisten und auch allgemein irgendwie das Gefühl das ich beim Lesen von Annas und Lolas Geschichten hatte. Als Abschluss dieser kleinen Reihe trotzdem ein sehr gelungenes Buch das ich euch durchaus empfehlen würde zu lesen.

Schreibe einen Kommentar
Previous [Rezension] Lola And The Boy Next Door – Stephanie Perkins
Next [Rezension] Der Geschmack von Sommerregen – Julie Leuze

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hier bloggt: Katharina, 23 Jahre und Jura-Studentin im zehnten Semester. Außerdem unverbesserliche Leseratte und Teeliebhaberin.

Gut zu wissen

Bei mit * markierten Büchern handelt es sich um Rezensionsexemplare. Diese erhalte ich im Austausch für meine Meinung zu dem Buch, aber dadurch lasse ich mich selbstverständlich nicht beeinflussen. Wie bei jeder anderen Rezension werde ich versuchen meine ehrlichen Gedanken zu irgendetwas Sinnvollem zusammenzuschustern.

Gute Suche

Ich lese gerade:

Neon Birds
Neon Birds
by Marie Graßhoff
Das Atelier in Paris
Das Atelier in Paris
by Guillaume Musso

goodreads.com

Archiv

Hier stöbere ich gerne:

Noch mehr Bücher

Buch & Gewitter

Kat from Minas Morgul 

Stehlblüten 

Kateastrophy

Zeilenwanderer 

Paperfury 

21 für 2021

Gelesen: 1/21

Das weibliche Prinzip – Meg Wolitzer
Wonder Woman: Warbringer – Leigh Bardugo
Ashes & Souls – Ava Reed
Forest of A Thousand Lanterns – Julie C. Dao
The Accident Season – Moira Fowley-Doyle
Tess of the Road – Rachel Hartman
Das Gedächtnis von Babel – Christelle Dabos
Die Naturgeschichte der Drachen – Marie Brennan
Belgravia – Julian Fellowes
The Hate U Give – Angie Thomas
Middlegame – Seanan McGuire
Darius the Great is not okay – Adib Khorram
The Black Kids – Christina Hammonds Reed
Eine kurze Geschichte der Menschheit – Yuval Noah Harari
Welcome to Nightvale – Joseph Fink
Animant Crumbs Staubchronik – Lin Rina
The Paris Secret – Karen Swan
Nocturna – Maya Motayne
The Ten Thousand Doors of January – Alix E. Harrow
Legend: Berstende Sterne – Marie Lu
Nachricht von dir – Guillaume Musso

Copyright ©  2023 
Theme by SheShoppes